Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sollen die Museen in Cottbus bald kostenlos besuchen dürfen. Die Stadtverwaltung hat eine entsprechende neue Satzung angekündigt, die im September den Stadtverordneten zur Entscheidung vorgelegt wird. Ziel ist es, die jüngere Generation stärker für Kultur und Geschichte der Region zu begeistern.
Stadtmuseum und Wendisches Museum im Fokus
Die Pläne betreffen das Stadtmuseum in der Bahnhofstraße und das Wendische Museum in der Mühlenstraße. Während Erwachsene künftig einen moderat angehobenen Eintrittspreis zahlen sollen – von vier auf fünf Euro –, sollen Kinder und Jugendliche komplett befreit werden. Lediglich für besondere museumspädagogische Angebote, etwa bei Schulprojekten, ist ein kleiner Unkostenbeitrag vorgesehen.
Kombiticket für beide Häuser
Ein Novum ist die geplante Kombikarte für beide Museen, die innerhalb einer Woche genutzt werden kann. Erwachsene zahlen dafür acht Euro und können so gleich doppelt in die Geschichte der Stadt eintauchen. Zielgruppe Nummer eins bleiben aber junge Menschen: Laut Stadtverwaltung besuchten im vergangenen Jahr bereits rund 3.400 Schülerinnen und Schüler die beiden Häuser.
Deutlich mehr Besucher als im Vorjahr
Die Museen ziehen insgesamt ein wachsendes Publikum an. Allein in diesem Jahr konnten die Häuser bereits über 10.000 Besucher begrüßen – ein klares Zeichen für das Interesse an der Kultur in Cottbus. Mit dem kostenlosen Eintritt für Kinder und Jugendliche soll diese Entwicklung noch einmal kräftig Rückenwind bekommen- Die Stadt betont, dass vor allem Kinder und Jugendliche von kulturellen Angeboten profitieren sollen. Durch den kostenfreien Zugang werde Teilhabe erleichtert und Bildung nachhaltig gefördert. Gleichzeitig würden die leicht erhöhten Eintrittspreise für Erwachsene dazu beitragen, die neue Regelung zu finanzieren.