Vor einigen Jahren stand die Frage schon einmal im Raum: Bekommen Sielow und Schmellwitz schnelles Glasfaser-Internet? Damals scheiterte das Projekt – zu wenige Haushalte hatten einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser abgeschlossen.
Vertrauen fehlte beim ersten Versuch
Aus Sicht von Torsten Kaps, Mitglied des Sielower Ortsbeirats, lag das vor allem an einer schlechten Kommunikation. Viele Anwohner hätten schlicht nicht genug Informationen gehabt, um sich für den Glasfaserausbau zu entscheiden. Auch das Vertrauen gegenüber der Deutschen Glasfaser habe damals gefehlt.
Zweiter Anlauf mit klaren Zielen
Jetzt gibt es die zweite Chance: Noch einmal soll versucht werden, Sielow und Schmellwitz ans Glasfasernetz anzuschließen. Damit der Ausbau tatsächlich starten kann, müssen sich mindestens 33 Prozent der Haushalte bis Anfang Dezember für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entscheiden. „Das ist eine große Chance für unsere Ortsteile“, sagt Kaps optimistisch.
Infoabende für Anwohner
Um die Entscheidung diesmal besser vorzubereiten, finden zwei Infoabende statt:
- 11. September, 19 Uhr im Sportpark Sielow
- 12. September, 19 Uhr im Spreewaldhotel Schmellwitz
Dort können sich Bürgerinnen und Bürger ausführlich über Angebote, Tarife und die Technik informieren. Anfang Dezember entscheidet sich dann endgültig, ob Sielow und Schmellwitz das schnelle Netz bekommen.
Mehr Infos gibt’s auf der Seite der Deutschen Glasfaser.