Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) wird ein neues Kapitel für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe aufgeschlagen: Das Jobcenter OSL und das Grundbildungszentrum des Landkreises haben am 27. August 2025 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, Menschen mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf gezielt zu erreichen und zu fördern.
Fehlende Grundbildung als Hürde
„Lesen, Schreiben und Rechnen sind Grundvoraussetzungen, um eine Ausbildung zu absolvieren oder einen Arbeitsplatz zu bekommen“, betont Christian Napp, Geschäftsführer des Jobcenters OSL. Wer hier Defizite hat, bleibt oft von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen.
Darum soll die neue Kooperation Betroffenen den Zugang zu passgenauen Lernangeboten erleichtern – von Lese- und Schreibkursen über Rechentraining bis hin zu digitalen Kompetenzen.
Unterstützung direkt im Jobcenter
Künftig informiert das Jobcenter seine Kundinnen und Kunden noch gezielter über die Kurse des Grundbildungszentrums. Außerdem sind feste Beratungstermine direkt im Jobcenter geplant. So werden Wege kürzer und Hemmschwellen niedriger.
Im Gegenzug bietet das Grundbildungszentrum den Jobcenter-Mitarbeitenden kostenfreie Schulungen, um sie für Anzeichen von Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf zu sensibilisieren.
Gemeinsam gegen Stigmata
Ein weiterer Schwerpunkt ist die öffentliche Aufklärung: Beide Partner wollen das Bewusstsein für die Bedeutung von Grundbildung stärken und gleichzeitig dazu beitragen, das Thema von Stigmatisierungen zu befreien.
„Fachübergreifende Zusammenarbeit öffentlicher Institutionen ist entscheidend, um Menschen gezielt zu erreichen“, erklärte Maria Kühnel, Leiterin der Kreisvolkshochschule. Gemeinsam mit Projektleiterin Dr. Cindy Hader zeigte sie sich überzeugt, dass viele Menschen im Landkreis von den neuen Angeboten profitieren werden.
Langfristige Zusammenarbeit geplant
Die Vereinbarung ist auf lange Sicht angelegt: Einmal im Jahr treffen sich die beteiligten Institutionen, um Erfahrungen auszuwerten und das Konzept weiterzuentwickeln.
Das Grundbildungszentrum OSL
Das Grundbildungszentrum OSL hat seinen Sitz in der VHS in der Ritterstraße 5 in Senftenberg. Es bietet kostenfreie Kurse, Beratungen und niedrigschwellige Lernformate für alle Interessierten im Landkreis. Ziel ist es, die Lese-, Schreib- und Rechenfähigkeiten sowie digitale Kompetenzen zu stärken.
Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Union und dem Land Brandenburg. Alle Angebote sind unter www.vhs-osl.de/programm/grundbildung abrufbar.
👉 Mehr Nachrichten zur Bildung und Chancengleichheit in Südbrandenburg gibt es jederzeit im Programm von Radio Cottbus und online auf radio-cottbus.de.