Feuerwehr Brand

Waldbrandgefahr in Brandenburg sinkt

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 18. August 2025“.Liveblog ansehen

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg und Berlin hat sich am Wochenende spürbar entspannt. Grund dafür sind die gesunkenen Temperaturen und teils dichtere Bewölkung.


Waldbrandgefahr Von Stufe 5 auf Stufe 2

Noch am Freitag galt in mehr als der Hälfte der Landkreise die höchste Warnstufe 5. Jetzt sieht es deutlich besser aus:

  • In vielen Regionen gilt nur noch die mittlere Gefahrenstufe 3.
  • In den Landkreisen Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und in Cottbus ist die Stufe sogar auf 2 herabgesetzt worden.

Wetter bringt Entlastung

Die schwül-heiße Luft wurde nach Süden abgedrängt. Das sorgt für sommerliche Kühle – ein entscheidender Faktor für die Entspannung. Auch wenn es nur vereinzelt Regen gab, reicht die Kombination mit kühleren Temperaturen, um die Gefahr deutlich zu senken.


Vorsicht bleibt wichtig

Trotz der Entspannung bleibt die Waldbrandgefahr bestehen. Schon kleine Funken können große Flächen entzünden. Deshalb gilt weiterhin: kein offenes Feuer im Wald, keine Zigaretten wegwerfen und Autos nicht auf trockenem Gras abstellen.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews