Ein tragischer Fall erschüttert derzeit die Lausitz: Der 13-jährige Karel aus Tschechien, der seit Sonntagabend von einem Campingplatz am Silbersee verschwunden war, ist tot. Seine Leiche wurde am Dienstag an einer Bahnstrecke zwischen Lohsa und Knappenrode gefunden. Warum der Junge den Campingplatz verlassen hat, ist völlig unklar – und genau diese Frage beschäftigt jetzt Polizei und Öffentlichkeit.
Spurensuche nach dem Verschwinden
Karel war gemeinsam mit seiner Mutter erst seit Samstag im Urlaub am Silbersee. Am Sonntagabend verschwand er plötzlich vom Campingplatz. Rund 100 Einsatzkräfte suchten nach dem Jungen – mit Hunden, Drohnen, Booten und sogar Hubschraubern. Auch Gäste des Campingplatzes wurden befragt. Die tschechische Polizei unterstützte die Suche.
Leiche an Bahnstrecke entdeckt
Der entscheidende Hinweis kam von einem Zeugen: Kleidungsstücke auf den Gleisen führten die Polizei am Dienstag zu einem Waldstück nahe der Bahnstrecke. Dort fanden die Einsatzkräfte den leblosen Körper des Jungen. Erste Spuren deuten laut Polizei auf einen Unfall hin – Hinweise auf eine Straftat gibt es bislang nicht.
Warum verließ Karel den Campingplatz?
Die wichtigste Frage ist weiter offen: Was trieb Karel dazu, den Campingplatz zu verlassen? Er kannte sich in der Gegend nicht aus, sprach kein Deutsch und nur wenig Englisch. Ob er versehentlich auf die Gleise geriet oder dort aus einem anderen Grund war, soll nun die Obduktion klären. Ergebnisse werden nicht vor Montag erwartet.
Polizei ermittelt weiter in alle Richtungen
Auch wenn ein Unfall aktuell als wahrscheinlich gilt, schließt die Polizei andere Szenarien nicht aus. Bis zur Klärung der genauen Todesumstände gehen die Ermittlungen in alle Richtungen weiter. Die Mutter des Jungen wird von einem Seelsorger betreut.
Mehr aktuelle Meldungen aus der Lausitz jederzeit auf Radio Cottbus und auf radiocottbus.de.
Foto: Blaulichtreport Lausitz