Von der Dampflok bis zum Kulturzentrum – Kultur- und Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle macht am Dienstag, 12. August, Station in Cottbus. Auf ihrer Kreisreise besucht sie gleich mehrere Einrichtungen, führt Gespräche und bringt Förderbescheide mit.
ministerin Schüles Plan
Termin: Dienstag, 12. August, 09:45 Uhr
Ort: Am Eliaspark 2, 03042 Cottbus/Chóśebuz
Anlass: Ministerin Dr. Manja Schüle übergibt einen Fördermittel-Bescheid aus der Denkmalhilfe in Höhe von 140.000 Euro für die Instandsetzung der Dampflokomotive 99 0001
der Parkeisenbahn Cottbus.
Termin: Dienstag, 12. August, 11:00 Uhr
Ort: IKMZ, Platz der Deutschen Einheit 2, 03044 Cottbus/Chóśebuz
Anlass: Ministerin Dr. Manja Schüle besucht die Monitoringstelle Rechtsextremismus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, an der Vorfälle rechtsextremer Einflussnahme und Diskriminierung dokumentiert und Betroffene unterstützt
werden.
Termin: Dienstag, 12. August, 13:45 Uhr
Ort: Leagplatz 1, 03050 Cottbus/Chóśebuz
Anlass: Ministerin Dr. Manja Schüle trifft sich mit dem LEAG-Vorstandsvorsitzenden Adolf Roesch zum Gespräch über Denkmalschutzfragen. (Achtung: Foto-Termin nach Anmeldung möglich, das Gespräch findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.)
Termin: Dienstag, 12. August, 15:15 Uhr
Ort: Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3, 03044 Cottbus
Anlass: Ministerin Dr. Manja Schüle besucht die Islamische Gemeinde Cottbus und übergibt einen Fördermittel-Bescheid in Höhe von rund 22.000 Euro für ein Kulturzentrum zur
interkulturellen Begegnung und Bildungsarbeit.
Termin: Dienstag, 12. August, 16:30 Uhr
Ort: Goethestraße 1, 03046 Cottbus
Anlass: Kultur- und Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle besucht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und spricht mit Hauptgeschäftsführer André Fritsch