2 Biber am Wasser

Biber in Brandenburg auf Rekordniveau

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 12. August 2025“.Liveblog ansehen

Brandenburg hat so viele Biber wie seit Jahrzehnten nicht mehr – und zugleich einen Höchststand an Vertreibungen. Laut Landesamt für Umwelt (LfU) leben aktuell rund 4.000 bis 4.200 Tiere im Land. Fast alle möglichen Reviere sind besetzt.


Mehr als dreimal so viele Vergrämungen

Im vergangenen Jahr gab es rund 900 sogenannte Vergrämungen – also Vertreibungen aus den Burgen. Das ist mehr als dreimal so viel wie 2023 (200 Fälle). Gründe sind laut LfU vor allem Schäden an Gärten, Feldern und Infrastruktur in der Nähe von Gewässern, die von Bibern hinterlassen werden. In bestimmten Fällen erlaubt die Biberverordnung solche Maßnahmen – trotz strengen Schutzstatus und Jagdverbot.


Abschüsse leicht rückläufig

Die Zahl der Abschüsse sank leicht: von 162 (2023) auf 141 Biber im vergangenen Jahr. Umweltverbände wie der BUND kritisieren diese Praxis, besonders nach dem Oder-Hochwasser 2024.


Stabile Verbreitung – flexible Revierwahl

Die Tiere sind über ganz Brandenburg verteilt. Wenn Gewässer austrocknen, verlassen Biber ihr Revier – normalisiert sich der Wasserstand, ziehen sie oft wieder zurück. Historisch waren Biber im 19. Jahrhundert in Deutschland fast ausgerottet, vor allem wegen Pelzjagd und Wasserwegebau.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews