Pylonen als Absperrung auf der Straße

Kreisverkehrswacht aufgelöst – neue Partner übernehmen Projekte

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 7. August 2025“.Liveblog ansehen

Trotz des Wegfalls der Kreisverkehrswacht Oberspreewald-Lausitz wird die Verkehrserziehung im Landkreis gesichert fortgeführt. Drei bewährte Projekte – Rollertraining, Busschule und Fahrradprüfung – laufen weiter, organisiert von neuen Partnern. Der Landkreis koordiniert und unterstützt.


Rollerprojekt: Verkehrswacht Cottbus übernimmt

Das beliebte Rollerprojekt „Fit und Flink“ für Vorschulkinder wird jetzt von der Verkehrswacht Cottbus durchgeführt. Über die Kreisverwaltung wurden alle Kitas im Landkreis informiert und können Termine direkt vereinbaren.

Die Nachfrage ist groß – erste Einsätze gab es bereits im Norden des Landkreises. Die Eltern zahlen einen kleinen Eigenanteil, die restlichen Kosten trägt die Verkehrswacht mit Unterstützung der Landesverkehrswacht Brandenburg.


Busschule: Verkehrsgesellschaft und Polizei ziehen an einem Strang

Die Busschule für Grundschulen wird künftig von der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz (VG OSL) gemeinsam mit der Polizeiinspektion OSL (Prävention) angeboten. Ziel ist, Kindern den sicheren Umgang mit dem Bus zu vermitteln – theoretisch und praktisch.

Ein Bus mit Fahrer wird gestellt, dazu gibt’s Hinweise zum Verhalten an Haltestellen und im Straßenverkehr. Der Landkreis beteiligt sich finanziell indirekt. Ab dem neuen Schuljahr läuft das Projekt flächendeckend im September und Oktober an.


Fahrradprüfung: WEQUA führt Parcours durch

Die praktischen Fahrradprüfungen an Grundschulen werden seit Frühjahr von der WEQUA Lauchhammer organisiert. Mit Polizei, Schulen und Eltern fanden seit April an 13 Grundschulen Parcours und Prüfungen statt.

Der Landkreis hat den komplett ausgestatteten Fahrradanhänger der früheren Verkehrswacht als Leihgabe übergeben. Theorieunterricht und Prüfung liegen bei den Lehrkräften, die WEQUA unterstützt punktuell. Die abschließende Prüfung im Straßenverkehr erfolgt mit Polizeibegleitung.

Der zentrale Kreisausscheid „Siggi Sicher“ kann derzeit nicht weitergeführt werden.


Landkreis sichert Projekte durch starke Netzwerke

„Verkehrserziehung ist keine Pflichtaufgabe – aber sie ist eine Investition in die Sicherheit unserer Kinder“, sagt Landrat Siegurd Heinze. Die Auflösung der Verkehrswacht sei ein harter Einschnitt, aber durch neue Partner wie die Verkehrswacht Cottbus, WEQUA und VG OSL gebe es eine tragfähige Lösung.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews