Heute feiert die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Land Brandenburg einen wichtigen Baufortschritt in Cottbus: das Richtfest der neuen TVT-Halle am Hauptbahnhof. Mit dabei: Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller, DB InfraGO-Vorständin Heike Junge-Latz sowie Marc Hermann, Gesamtprojektleiter für das „Neue Werk Cottbus“.
Neue Halle für Bau- und Wartungsfahrzeuge
Die neue Wartungs- und Abstellhalle entsteht direkt am Bahnhof Cottbus und ist speziell für Instandhaltungsfahrzeuge der Deutschen Bahn konzipiert. Dazu zählen unter anderem sogenannte TVT-Fahrzeuge – Turmverbrennungsmotortriebwagen, die besonders bei Arbeiten an Oberleitungen im Einsatz sind. Die Halle soll künftig für eine schnelle Wartung und sichere Abstellung der Fahrzeuge sorgen und damit die Einsatzbereitschaft auf der Schiene erhöhen.
Landesregierung und Bahn feiern gemeinsam
Beim Richtfest am Dienstag (5. August) würdigten Landesregierung und Bahn gleichermaßen den Fortschritt auf der Baustelle. Wirtschaftsminister Daniel Keller betonte die Bedeutung des Projekts für die Region: „Der Standort Cottbus entwickelt sich zu einem zentralen Eisenbahnkompetenzzentrum – mit Arbeitsplätzen, Zukunftssicherheit und technischer Innovationskraft.“
Auch Heike Junge-Latz, Vorständin bei der DB InfraGO, machte deutlich: „Mit dem Bau dieser Halle setzen wir unsere Investitionen in moderne Infrastruktur konsequent fort – und das mit regionalem Know-how direkt vor Ort.“
Teil des Bahn-Zukunftsplans für die Lausitz
Das Projekt ist eingebettet in den umfassenden Bahn-Ausbauplan für die Lausitz. Mit dem „Neuen Werk Cottbus“ schafft die Deutsche Bahn nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern auch moderne Voraussetzungen für den klimafreundlichen Bahnverkehr der Zukunft. Die TVT-Halle soll planmäßig 2026 in Betrieb gehen.