Im Juli 2025 ist die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Cottbus auf 6,1 Prozent gestiegen. Besonders junge Menschen sind betroffen – die Agentur für Arbeit empfiehlt Praktika als Türöffner für die Berufsorientierung.
Entwicklung am Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen in Südbrandenburg ist im Juli leicht angestiegen. Insgesamt waren 19.039 Menschen arbeitslos gemeldet – 351 mehr als im Juni und 602 mehr als vor einem Jahr. Die Langzeitarbeitslosigkeit bleibt mit 6.732 Personen auf hohem Niveau.
1.516 Jugendliche unter 25 Jahren waren im Juli ohne Job – das entspricht einer Jugendarbeitslosenquote von 5,8 Prozent. Das sind 77 junge Menschen mehr als im Vorjahresmonat. Besonders in Guben (9,5 Prozent) und Spremberg (8,8 Prozent) ist die Quote auffällig hoch.
Praktikum als Schlüssel zur Berufsorientierung
Die Agentur für Arbeit ruft Jugendliche dazu auf, den Sommer aktiv zu nutzen: Praktika helfen, eigene Talente zu entdecken und Kontakte zu knüpfen. Unter www.praktikum-lausitz.de finden Interessierte Angebote in der Region – von Handwerk über Pflege bis Büro.
„Ein Praktikum bietet Orientierung und bringt die Jugendlichen mit Betrieben zusammen, die dringend Nachwuchs suchen“, betont Heinz-Wilhelm Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Große Auswahl an freien Stellen
Aktuell sind 5.447 Stellenangebote in der Region gemeldet – besonders gefragt sind:
- Verkäuferinnen und Verkäufer
- Fahrerinnen und Fahrer
- Altenpflegerinnen und Altenpfleger
- Lagerhelfer und Reinigungskräfte
Regionale Unterschiede im Überblick
- Luckau: niedrigste Arbeitslosenquote mit 3,3 Prozent
- Guben: höchste Quote mit 9,5 Prozent
- Cottbus: 7,9 Prozent – Anstieg um 0,2 Punkte