Eine Sandburg am Stand mit einer Familie im Hintergrund, die am Meer entlang laufen

Urlaub zu teuer? So viele Brandenburger müssen verzichten

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 29. Juli 2025“.Liveblog ansehen

Sommerzeit ist Reisezeit – aber nicht für alle. In Brandenburg lebt mehr als jede fünfte Person in einem Haushalt, der sich keine einwöchige Urlaubsreise leisten kann. Das geht aus neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. Besonders betroffen: Alleinlebende und Menschen mit niedrigem Einkommen. Selbst in der Hauptstadt Berlin sieht es kaum besser aus.


Brandenburg: Jeder Fünfte bleibt zu Hause

In 21,4 Prozent der Brandenburger Haushalte fehlt das Geld für eine Reise im Urlaub von nur einer Woche. Im Jahr zuvor lag dieser Wert sogar noch leicht höher. Besonders betroffen sind Alleinlebende mit 23,3 Prozent. Bei Familien mit Kindern liegt der Anteil etwas niedriger: Nur 16,7 Prozent dieser Haushalte können sich keine Reise leisten.


Berlin schneidet nur leicht besser ab

In der Hauptstadt liegt der Anteil der Haushalte ohne Urlaubsmöglichkeit bei knapp 15 Prozent – auch hier fällt die Lage bei Alleinlebenden mit 15,8 Prozent deutlich schlechter aus als bei Familien. Immerhin: Die Zahlen zeigen eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr.


Urlaub bleibt ein Stück Lebensqualität

Die Urlaubsfrage ist kein reiner Luxusindikator – sie gilt europaweit als Messgröße für soziale Teilhabe. Denn wer sich keine Woche Erholung leisten kann – ob am Meer, in den Bergen oder bei Verwandten – ist oft auch in anderen Lebensbereichen stark eingeschränkt. In Bundesländern wie Bremen liegt der Anteil der Betroffenen sogar bei über 34 Prozent.


Deutschland im europäischen Vergleich

Im Vergleich zu anderen Ländern steht Deutschland dennoch relativ gut da: In Rumänien etwa können sich fast 60 Prozent der Bevölkerung keinen Urlaub leisten, in Griechenland sind es 46 Prozent, in Bulgarien 41 Prozent. Dennoch zeigen die Zahlen: Armut im Alltag ist auch hierzulande ein Thema – selbst in der Ferienzeit.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews