Die Klima-Kiste Cottbus wird in der Stadtpromenade aufgebaut und hat noch kein Dach, was einen von oben in das Innere der Kiste schauen lässt.

Abkühlung mitten in der City: Cottbus eröffnet erste Klima-Kiste Brandenburgs

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 29. Juli 2025“.Liveblog ansehen

Grünes Mikroklima für heiße Tage: Ab Morgen gibt es gutes Klima in Cottbus aus der Kiste! Am 30. Juli 2025 eröffnet die Stadt Cottbus/Chóśebuz offiziell ihre erste Klima-Kiste – ein begehbarer, bepflanzter Holzpavillon mit Sprühnebelanlage mitten in der Innenstadt. Bis zu 12 Grad kühler soll es dort sein als drumherum.

Eröffnung durch Bürgermeisterin Mohaupt in der Stadtpromenade

Der Standort könnte zentraler nicht sein: In der Cottbuser Stadtpromenade, dem Herzstück des Zukunftsprojekts „Innenstadt neu denken“, wird die neue Klima-Kiste feierlich von Bürgermeisterin Doreen Mohaupt eröffnet. Los geht’s am Mittwoch, dem 30. Juli um 10 Uhr – mit Info-Programm und ersten Test-Besuchen.

Grünes Konzept gegen Hitze – auch für Kinder ein Erlebnis

Die 35 Quadratmeter große und 2,60 Meter hohe Holzkonstruktion soll künftig an heißen Sommertagen für spürbare Abkühlung und Aufenthaltsqualität sorgen. Möglich machen das eine dichte Bepflanzung, ein Sonnensegel und eine feine Sprühnebelanlage. Nebenbei bietet sie Raum zum Innehalten – mitten in der City.

Besonderes Extra: Infostelen in der Kiste klären über Themen wie Klimaanpassung, Gesundheit, Hitzeschutz und grüne Stadtplanung auf. Wer mitwirken möchte, kann vor Ort sogar online an einer Umfrage teilnehmen oder eigene Vorschläge zur Klimaplanung einreichen.

Kinder werden Pflanzen-Paten im Winter

Damit das Projekt auch im Winter weiterlebt, werden die Pflanzen der Kiste an Kitas und Einrichtungen zur Pflege übergeben. Die ersten kleinen Patinnen und Paten kommen aus einer Cottbuser Kita. Im nächsten Sommer sollen sie – gesund gewachsen – wieder in der Kiste erblühen.

Teil eines bundesweiten Pilotprojekts

Die Cottbuser Klima-Kiste ist Teil eines deutschlandweiten Konzepts: Hameln, Geisenheim und Wiesbaden haben bereits ähnliche Modelle umgesetzt. Mit Cottbus gibt es nun den vierten Standort. Finanziert wird das Projekt zu 90 Prozent aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Ihr wollt euch abkühlen, entspannen oder mitreden bei der Zukunft der Cottbuser Innenstadt? Die Klima-Kiste ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet – noch bis Ende September! Mehr Infos zur Aktion und zur Umfrage findet ihr direkt unter www.innenstadt-cottbus.de/klimakiste.

Fotos: Stadt Cottbus

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews