Drei riesige Windradflügel auf einmal, mitten in der Nacht durch Cottbus – und spektakuläre Drohnenaufnahmen dokumentieren das Ganze. Letzte Nacht sind Blaulichtreport Lausitz spektakuläre Drohnenaufnahmen gelungen und diese zeigen eindrucksvoll, wie aufwendig, gewaltig und faszinierend die Windkrafttransporte in der Lausitz abliefen. In der Nacht zum Montag, 28. Juli wurde Cottbus zur Durchfahrtsroute für den nächsten Schritt in der Energiewende – mit Bauteilen, die in ihrer Größe alles sprengen.
Schwerlast durch die Nacht – 92 Meter Technik auf Achse
Mitten in der Nacht bahnten sich die Konvois ihren Weg: drei Windradflügel, jeder 69 Meter lang, über 30 Tonnen schwer und insgesamt rund 92 Meter lang inklusive Spezialfahrzeug. Startpunkt war die Niederlande, über Cuxhaven ging es per Schiff und schließlich über die A15 nach Brandenburg.








Enge Ortsdurchfahrten und jede Menge Vorbereitung
Diese XXL-Transporte erfordern Millimeterarbeit: Ampeln, Schilder und Straßeneinrichtungen mussten vorab abgebaut werden, enge Kurven und Kreisverkehre forderten das Können der Fahrer. Auch in Cottbus war der Einsatz minutiös geplant – vorbei an Häusern, durch Kurven und über Brücken.
Spektakuläre Luftbilder vom Blaulichtreport Lausitz
Was man sonst nur von Großprojekten kennt, wurde diesmal aus der Luft perfekt eingefangen: Der Blaulichtreport hat exklusive Drohnenaufnahmen veröffentlicht, die den Aufwand und die Größe dieser Transporte eindrucksvoll zeigen. Flügel aus der Vogelperspektive, hell ausgeleuchtet in der Nacht – ein einzigartiger Blick auf den Energiewandel.
Noch mehr Transporte in den nächsten Nächten
Mit den Flügeln ist es nicht getan. In den kommenden Nächten rollen weitere Großkomponenten in die Region, ebenfalls nachts, um den Verkehr so wenig wie möglich zu behindern. Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Anweisungen der Begleitfahrzeuge und Absperrungen zu beachten.
Alle spektakulären Bilder und den exklusiven Drohnenfilm zur nächtlichen Windkraft-Lieferung durch Cottbus gibt’s jetzt auf radiocottbus.de. Hier halten wir euch auch auf dem Laufenden über kommende Transporte – reinklicken lohnt sich!
Fotos & Video: Luca Woitow & Pascal Schütt / Blaulichtreport Lausitz