Geschichte zur Mittagspause – digital und bewegend: Das Menschenrechtszentrum Cottbus startet am 23. Juli 2025 seine neue Online-Veranstaltungsreihe „Mittagspause für’s Ohr – Virtueller Geschichtssommer“. In drei kompakten Sessions zwischen Juli und September geht es um Haftarbeit, Widerstand und Zeitzeugenberichte – direkt aus dem ehemaligen Zuchthaus Cottbus.
Geschichte für alle – auch ohne vor Ort zu sein
„Immer mehr Menschen interessieren sich für unsere Arbeit – aber viele können nicht persönlich zur Gedenkstätte kommen“, erklärt Heide Schinowsky, Leiterin des Menschenrechtszentrums. Mit dem neuen Format wird die politische Haftgeschichte nun auch digital zugänglich – zum Beispiel bequem in der Mittagspause.
Drei Termine, drei starke Themen
- 23. Juli: Zwischen staatlicher Repression, Normzwang und Zusammenhalt – zur Cottbuser Haftarbeit
- 27. August: Das Schicksal der belgischen Widerstandskämpferin Josephine van Durme
- 24. September: Zeitzeugengespräch mit Peter Keup, ehemaliger Cottbus-Häftling
Die Veranstaltungen finden jeweils von 12:30 bis 13:00 Uhr via Zoom statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist unter anmeldung@menschenrechtszentrum-cottbus.de möglich.