Das Bild ist ein Beispielbild eines Dorfes für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Striesow präsentiert sich – Unser Dorf hat Zukunft

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz LIVE – Der Tag im Ticker – Dienstag, 15. Juli 2025“.Liveblog ansehen

16 brandenburgische Dörfer stehen in diesen Tagen im Rampenlicht – sie kämpfen um den Landestitel im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Ab dem 8. Juli bereist eine fachkundige Jury die nominierten Orte, um Engagement, Zusammenhalt und Visionen für das Dorfleben der Zukunft zu bewerten.


Auch Striesow zeigt sich der Jury

Am Freitag, dem 18. Juli, empfängt Striesow/Strjažow in der Gemeinde Dissen-Striesow die Bewertungskommission. Ab 9:15 Uhr startet die Präsentation im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“. Für rund zweieinhalb Stunden zeigt der Ort, wie viel Engagement in ihm steckt. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, am Rundgang teilzunehmen – eine kurze Anmeldung ist erforderlich, da ein Teil der Strecke mit Fahrzeug zurückgelegt wird.


Dorfgemeinschaften zeigen, wie Zukunft geht

Der traditionsreiche Dorfwettbewerb wird bundesweit ausgetragen und macht deutlich: Ländliche Entwicklung beginnt vor der eigenen Haustür. In Brandenburg hatten sich 72 Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnern beworben – jetzt stehen die 16 Kreissieger in der Endrunde.

Im Fokus: Eigeninitiative, Kreativität und das Miteinander von Jung und Alt. Bewertet werden nicht nur ein gepflegtes Ortsbild, sondern vor allem nachhaltige Konzepte für Lebensqualität, kulturelle Angebote, Erwerbsmöglichkeiten und soziale Integration.


Wettbewerb macht Engagement sichtbar

„Unsere Dörfer sind das Herzstück des ländlichen Raums“, betont Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt. Der Wettbewerb soll genau das sichtbar machen – Orte, an denen sich Menschen mit Leidenschaft für ihre Heimat einsetzen.

Die Kommission setzt sich aus Vertretungen des Landwirtschaftsministeriums, des Städte- und Gemeindebunds, der Denkmalpflege, des Garten- und Bauernverbands sowie der Tourismus-Marketing Brandenburg zusammen. Bewertet wird bis 18. Juli 2025, die Sieger werden am 12. September in Fredersdorf geehrt. Zwei Dörfer dürfen Brandenburg anschließend beim Bundeswettbewerb vertreten.


Einladung zur Dorfrunde

Interessierte können sich den Rundgängen der Jury anschließen – alle Termine sind auf der offiziellen Website des Dorfwettbewerbs abrufbar. Hier zeigt sich live, wie Brandenburgs Dörfer gemeinsam Zukunft schreiben.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews