Wer auf der Suche nach einer erfrischenden Abkühlung ist, darf sich freuen: Die Badegewässer in Brandenburg sind weiterhin in einem hervorragenden Zustand. An fast allen Badestellen gilt die Wasserqualität als ausgezeichnet bis gut – und nach dem regenreichen Wochenende steigen nun auch die Temperaturen wieder.
Nur wenige Ausnahmen durch Blaualgen und eingeschränkte Sicht
An den meisten Badestellen im Land kann unbesorgt geplanscht werden. Dennoch gibt es einige punktuelle Einschränkungen:
- Am Ruppiner See im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und
- am Hohenjesarschen See bei Altzeschdorf im Landkreis Märkisch-Oderland
wurden Blaualgen festgestellt. Am Hohenjesarschen See war das Baden zeitweise verboten, nach aktuellen Sichtkontrollen wurde das Verbot am 11. Juli aufgehoben – es bleibt aber der Hinweis „Empfehlung – nicht baden!“ bestehen. Es finden weiterhin regelmäßige Sichtprüfungen statt.
E.coli-Werte am Scharmützelsee wieder unbedenklich
An der Badestelle Strandbad Mitte in Bad Saarow wurden vergangene Woche erhöhte E.coli-Werte gemessen. Doch die Nachkontrolle am Freitag brachte Entwarnung: Die Wasserqualität ist wieder im grünen Bereich.
Sichttiefe an drei Stellen eingeschränkt
An drei Badestellen – Rangsdorf, Zabelsdorf und Gransee – liegt die Sichttiefe unter 0,5 Metern. Das ist aus Sicherheitsgründen relevant, da im Notfall Rettungsmaßnahmen erschwert werden könnten.
Wassertemperaturen steigen – Sommerwetter in Sicht
Die Wassertemperaturen an Brandenburgs Badeseen liegen aktuell zwischen 20 und 22 Grad – und das Sommerwetter kommt zurück: Nach dem feuchten Wochenende dürfen sich Badefreunde auf mehr Sonne und steigende Temperaturen freuen. Für das nächste Wochenende sind wieder 27 Grad und viel Sonne für die Lausitz vorhergesagt.
Hinweis auf Baustellen und Kartenservice
Weiterhin geschlossen bleibt die Badestelle Nr. 137 am Lehnitzsee, dort wird noch gebaut. Wer ganz sicher gehen will, schaut auf die interaktive Badestellenkarte des Landes Brandenburg mit aktuellen Daten zu Wasserqualität und Temperaturen.
Wo ihr in Brandenburg am besten baden könnt – mit aktuellen Wasserwerten, Temperaturen und Warnhinweisen – erfahrt ihr auf radiocottbus.de und im Programm von Radio Cottbus!