Der BASF-Standort Schwarzheide bleibt zentraler Motor für Industrie, Innovation und Strukturwandel in der Lausitz. Zum 35-jährigen Jubiläum wurde nun eine neue Zukunftsvereinbarung zwischen BASF und der Landesregierung getroffen. Ziel: nachhaltige Industrie stärken, Fachkräfte sichern, Energiewende gestalten.
Partnerschaft mit Perspektive: Gemeinsame Erklärung beschlossen
Mit einer feierlichen Unterzeichnung haben das Land Brandenburg und das Unternehmen BASF ihre enge Zusammenarbeit bekräftigt. Anlass war der Besuch von Ministerpräsident Dietmar Woidke im BASF-Hauptsitz in Ludwigshafen. Die neue Erklärung sichert dem Standort Schwarzheide nicht nur politische Unterstützung zu – sie markiert auch den Startschuss für einen umfassenden Wandel hin zu einem modernen Industriepark mit Innovationskraft.
Industriestandort mit Vorbildcharakter in der Lausitz
Der Chemie-Standort in Schwarzheide steht wie kaum ein anderer für den gelungenen Strukturwandel in Ostdeutschland. Seit der Wiedervereinigung hat sich das Werk zu einem Leuchtturm der Industrie entwickelt – mit rund 2.000 Beschäftigten und Investitionen in nachhaltige Produktion, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft.
Ministerpräsident Woidke betonte: „Der Standort Schwarzheide ist ein Musterbeispiel für industrielle Transformation. Hier wird Zukunft gemacht – mit Verantwortung für die Region.“
Fokus auf Batterietechnologie, Grünstrom und weniger Bürokratie
In der neuen Vereinbarung wurden klare Handlungsfelder definiert:
- Wettbewerbsfähigkeit sichern: Verlässliche Energiepreise, schlankere Genehmigungsverfahren und Planungssicherheit für die Industrie sollen gemeinsam vorangebracht werden.
- Transformation begleiten: Die Umwandlung zum Industriepark wird durch das Land aktiv unterstützt, unter anderem durch gezielte Ansiedlungsstrategien im geplanten Industriegebiet Schipkau-Schwarzheide.
- Batteriestandort stärken: Brandenburg signalisiert Investitionsbereitschaft in die europäische Batterie- und Kreislaufwirtschaft, in der Schwarzheide eine führende Rolle einnehmen soll.
- Nachhaltigkeit ausbauen: BASF investiert bereits in Grünstrom, effiziente Prozesse und Sektorenkopplung – gemeinsam mit dem Land soll der Standort ein Modell für klimafreundliche Industrie werden.
Chemie mit Verantwortung – fest verwurzelt in der Region
Die BASF Schwarzheide GmbH betont ihre Rolle als strukturprägendes Unternehmen mit tiefen Wurzeln in der Lausitz. Neben der industriellen Entwicklung stehen auch Bildung, Fachkräftesicherung und die soziale Verantwortung für die Region im Fokus.
Foto: Ministerpräsident Dietmar Woidke bei der BASF (c) Andreas Henn