Die brandenburgischen Badegewässer sind überwiegend in Top-Zustand – mit wenigen Ausnahmen. Im Strandbad Mitte am Scharmützelsee wurde jedoch ein erhöhter Wert von E.coli gemessen. Auch Blaualgen bereiten an mehreren Seen Probleme.
Brandenburger Badeseen: Qualität überwiegend gut
Ob Werbellinsee, Spree, Lausitzer Seenland oder kleine Naturgewässer – die meisten Badestellen in Brandenburg weisen derzeit eine ausgezeichnete bis gute Wasserqualität auf. Das zeigt die aktuelle Analyse des Ministeriums für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Nur an wenigen Stellen gibt es derzeit Einschränkungen.
Warnung vor E.coli am Scharmützelsee
Im beliebten Strandbad Mitte in Bad Saarow (Landkreis Oder-Spree) wurde in dieser Woche ein erhöhter Wert von E.coli-Bakterien gemessen. Aktuell wird dort vom Baden abgeraten. Sollten die Nachkontrollen am Freitag erneut zu hohe Werte bestätigen, droht ein Badeverbot ab Montag.
Blaualgen-Alarm am Hohenjesarschen und Ruppiner See
Ebenfalls nicht zum Baden geeignet ist aktuell der Hohenjesarsche See in Altzeschdorf (Märkisch-Oderland) – hier hat sich eine Blaualgenblüte gebildet. Auch am Ruppiner See gibt es akute Warnungen: Betroffen sind die Badestellen Seebad Altruppin, Gnewikow, Waldfrieden und Jahnbad im Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Sichttiefe und Temperatur: Das bieten Brandenburgs Seen
Die meisten Seen überzeugen mit einer guten Sichttiefe – nur vier Gewässer liegen unter 50 Zentimetern, was für Rettungseinsätze problematisch sein kann. Den Spitzenwert erreicht der Werbellinsee mit vier Metern Sichttiefe. Die Wassertemperaturen liegen derzeit zwischen 20 und 22 Grad Celsius – perfektes Badewetter also für alle sicheren Badestellen.
Bauarbeiten bremsen Badevergnügen
Wegen Bauarbeiten bleibt die Badestelle Lehnitzsee (Nr. 137) vorerst geschlossen. Auch das beliebte Strandbad Babelsberg (Badestelle Nr. 180, Havel) kann erst ab dem 5. Juli 2025 besucht werden – dann soll die Bauphase beendet sein.
Unter https://badestellen.brandenburg.de/ einfach Eure Badestelle vorher überprüfen, bevor ihr ins kalte Nass springt!