Current track

Title

Artist


Cottbuser Pianist gewinnt Klavierkonzert-Wettbewerb

18. März 2025


Der 17-jährige Cottbuser Pianist Jonathan Scheibner hat sich beim 2. Klavierkonzert-Wettbewerb in Brandenburg an der Havel gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Als Schüler des Konservatoriums Cottbus spielte er sich mit dem dritten Satz des Klavierkonzerts von George Gershwin an die Spitze und sicherte sich den C. Bechstein-Preis, der mit 1.000 Euro dotiert ist.

Beim Finale am Samstag überzeugte Jonathan das Publikum und die Jury mit seiner brillanten Darbietung – begleitet von den Brandenburger Symphonikern unter der Leitung von Mark Rohde. Der Wettbewerb ist einzigartig in Deutschland, denn er stellt Klavierkonzerte in den Mittelpunkt und bietet jungen Talenten die Möglichkeit, mit einem professionellen Sinfonieorchester zu musizieren.

Erfolg für Cottbus – Nachwuchspianist setzt sich gegen 36 Talente durch

Insgesamt 36 junge Pianistinnen und Pianisten aus Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt traten in diesem Jahr an. Die neun besten von ihnen durften ihr ausgewähltes Klavierkonzert in der Woche vor dem Finale intensiv mit den Brandenburger Symphonikern erarbeiten.

Jonathan Scheibner ist kein Unbekannter in der Musikwelt: Er hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, darunter den 2. Platz beim Ensemble-Wettbewerb „enviaM – Musik aus Kommunen“ 2022. Auch beim renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ war er mehrfach erfolgreich. Seine Lehrerin, die Cottbuser Klavierpädagogin Dorothea Sachse-Felgner, begleitet ihn auf seinem musikalischen Weg.

Der Wettbewerb – ein Sprungbrett für junge Talente

Der Klavierkonzert-Wettbewerb wird alle drei Jahre vom Verband der Musik- und Kunstschulen VdMK gemeinsam mit dem Brandenburger Theater und den Brandenburger Symphonikern organisiert. Er bietet jungen Musikschülern die Möglichkeit, sich künstlerisch weiterzuentwickeln und auf einer großen Bühne zu präsentieren.


Die Pressemitteilung

Jonathan Scheibner ist Sieger des 2. Klavierkonzert-Wettbewerbs. Der 17-jährige Cottbuser Schüler des dortigen Konservatoriums gewann am Samstag den Hauptpreis im Finale im großen Saal des Theaters in Brandenburg an der Havel. Der C. Bechstein-Preis ist mit 1000 EUR dotiert. Jonathan spielte zusammen mit den Brandenburger Symphonikern unter der Leitung des Schweriner GMD
Mark Rohde den III. Satz des Klavierkonzerts von George Gershwin.
Der Sieger setzte sich damit gegen insgesamt 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den
drei Bundesländern Berlin, Sachsen-Anhalt und Brandenburg durch, die alle Schüler öffentlicher Musikschulen sind. Der bundesweit einmalige Wettbewerb stellt Klavierkonzerte in den
Mittelpunkt. Die Teilnehmenden können ihren Wettbewerbsbeitrag aus Klavierkonzerten aller
Epochen frei wählen, von barocken Konzerten über die großen romantischen Klavierkonzerte
bis hin zu extra für den Wettbewerb komponierten zeitgenössischen Werken. Die neun Finalteilnehmer im Alter zwischen 12 und 19 Jahren erhielten die Möglichkeit, ihr Klavierkonzert in
der Woche vor dem Finale mit dem professionellen Sinfonieorchester zu arbeiten.
Jonathan Scheibner ist Schüler des Konservatoriums Cottbus und Abiturient. Er wird von der
Klavierpädagogin Dorothea Sachse-Felgner unterrichtet und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, darunter den 2. Preis beim Ensemble-Wettbewerb „enviaM – Musik aus Kommunen“ 2022. Er ist vielfacher „Jugend musiziert“-Preisträger und spielt auch im diesjährigen Landeswettbewerb in Eberswalde. Der Klavierkonzert-Wettbewerb wird gemeinsam veranstaltet
vom Verband der Musik- und Kunstschulen VdMK und dem Brandenburger Theater mit den
Brandenburger Symphonikern. Der Wettbewerb geht zurück auf eine Initiative der Fachgruppe
Klavier im VdMK und wird seit 2022 alle drei Jahre ausgetragen