-
Weiterlesen: Drebkau – Das Tor zum Lausitzer Seenland
Wer von Cottbus nach Senftenberg fährt, der kommt an Drebkau vorbei. Ein großer Vorteil für die Stadt. Sie profitiert von dem kurzen Weg und von…
-
Weiterlesen: Vom Parkplatz zum Altmarkt
Vom tristen Parkplatz zum Aushängeschild von Cottbus. Der Altmarkt hat sich zu einem beliebten Ort für Genießer entwickelt. Zu jeder Tageszeit kann geschlemmt werden. Die…
-
Weiterlesen: Kerngesunde Kleinstadt mit Witz
Kerngesunde Kleinstadt mit Witz. So beschreibt sich Calau. Sie gilt als Geburtsstadt des „Kalauers“: Passend dazu gibt es den Witzerundgang. Doch die über 7.700 Einwohner…
-
Weiterlesen: Papitz – Das Dorf im südlichsten Spreewald
Umgeben von viel Natur liegt Papitz. Eines der südlichsten Dörfer des Spreewalds ist trotzdem schon aus der Ferne zusehen. Dafür sorgt der 37 Meter Hohe…
-
Weiterlesen: Der Mann für die Lausitz
Klaus Freytag ist der Lausitzbeauftragte der Brandenburger Landesregierung. Der Strukturwandel geht über seinen Schreibtisch. Doch wie steht es um die massiven Veränderungen für unsere Heimat?…
-
Weiterlesen: Neue Chancen für Neu Schmellwitz
Vom Arbeiterviertel zu dem Cottbuser Stadtteil wo in kurzer Zeit sehr viele Menschen weggezogen sind. Neu Schmellwitz wurde rasant hochgezogen. Doch genauso schnell war der…
-
Weiterlesen: Andreas Fredrich – Vom Bergbau zum Seenland
Vom Bergbau zum Seenland. So hat sich die Lausitz rundum Senftenberg entwickelt. Im Sommer ist sie inzwischen der Magnet für tausende Touristen. Senftenberg profitiert davon…
-
Weiterlesen: Christine Herntier – „Spremberg, Perle der Lausitz“
Der Industriepark Schwarze Pumpe wird erweitert. Die Details hat die Bürgermeisterin von Spremberg Christine Herntier in der Radio Cottbus Bürgersprechstunde verraten. Außerdem wird in den…