In Brandenburg verschärft sich die Lage: Wegen der Vogelgrippe gilt ab Mittwoch eine Stallpflicht für Geflügelhalter in mehreren Landkreisen – darunter auch in Spree-Neiße und Cottbus. Nutzgeflügel und andere Vögel müssen ab sofort in geschlossenen Ställen oder geschützten Einrichtungen gehalten werden, um einen Kontakt mit Wildvögeln zu verhindern.
Stallpflicht in der Lausitz tritt in Kraft
Neben Cottbus und Spree-Neiße sind auch die Landkreise Ostprignitz-Ruppin, Prignitz, Oberhavel und die Stadt Potsdam betroffen. Tierhalterinnen und Tierhalter müssen zusätzlich strenge Hygienemaßnahmen einhalten. Ziel ist es, die weitere Verbreitung der Tierseuche zu stoppen.
Virus kommt über Wildvögel nach Brandenburg
Nach Angaben von Fachleuten wurde das Vogelgrippe-Virus vermutlich von Kranichen eingeschleppt, die derzeit auf ihrem Zug in den Süden sind. Brandenburg gehört aktuell zu den am stärksten betroffenen Bundesländern. In mehreren Geflügelbetrieben mussten bereits Zehntausende Tiere getötet werden, nachdem Symptome festgestellt wurden. Der wirtschaftliche Schaden ist enorm.
Ministerin warnt vor landesweiter Ausbreitung
Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt (SPD) sprach von einem „sehr dynamischen Geschehen“ und warnte vor einer weiteren Ausbreitung. Sie stellte eine landesweite Stallpflicht für die kommenden Tage in Aussicht, falls sich die Lage weiter verschärft.
Aktuelle News und Informationen findet ihr jederzeit auf radiocottbus.de und live im Programm von Radio Cottbus.
























