Bild von Feuerwehranzügen aufgehangen in fünf Fächern

Jugendfeuerwehren zeigen vollen Einsatz

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 17. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Feuer, Wasser, Teamgeist: Beim kreislichen Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren im Leichtathletikstadion Cottbus haben am vergangenen Samstag über 200 Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Spree-Neiße, der Stadt Cottbus und dem Landkreis Teltow-Fläming ihr Können gezeigt. Unter dem Motto „Entwicklung der Feuerwehrangehörigen mit Weitergabe der Tradition“ wurde geschwitzt, gefightet und gefeiert – mit beeindruckenden Leistungen in allen Disziplinen.


Einsatz mit Tradition und Herzblut

Eröffnet wurde das große Feuerwehr-Event vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Spree-Neiße, Robert Buder, gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Feuerwehrwesen – darunter Maja Wallstein (MdB), Lars Katzmarek (MdL), Robert Perko von der Stadt Cottbus, Heiko Jahn von der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH sowie Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Feuerwehren.

Alle würdigten das enorme Engagement des Feuerwehrnachwuchses. „Euer Einsatz ist die Zukunft unserer Feuerwehren“, betonte Buder. Begleitet wurde die Eröffnung musikalisch vom Spielmannszug Turnow e.V., der im kommenden Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert.


Die höchste Auszeichnung für den Feuerwehrnachwuchs

Höhepunkt des Wettbewerbs war die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr – die höchste Auszeichnung, die junge Feuerwehrleute erreichen können.
Unter Leitung von Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Kothe und dem Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr Wilfried Budarick absolvierten die Teilnehmenden fünf Disziplinen: Löschangriff, Schnelligkeitsübung, Kugelstoßen, 1.500-Meter-Lauf und Wissensfragen.

Alle Gruppen – aus Spremberg, Döbern-Land, Neuhausen/Spree, Cottbus und Blankenfelde-Mahlow – meisterten die Aufgaben mit Bravour und konnten am Ende stolz die Leistungsspange entgegennehmen.


Pokalwettbewerbe und starke Teams

Parallel dazu traten neun Mannschaften in den beliebten Pokaldisziplinen Feuerwehrstafette, Gruppenstafette und Löschangriff nass an. In drei Altersklassen wurden die besten Teams des Landkreises ermittelt, die sich über Pokale, Urkunden und Erinnerungsmedaillen freuen konnten.
Die vollständigen Ergebnisse sind auf der Webseite des Kreisfeuerwehrverbands abrufbar.


Unterstützung aus der Lausitz

Finanziell unterstützt wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH über den Teilhabefonds, der den Leistungsvergleich im Rahmen des Strukturwandels fördert. Vorstandsvorsitzender Robert Buder lobte das Engagement:

„Solche Wettbewerbe stärken nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die sozialen Kompetenzen und den Zusammenhalt in unseren Wehren.“

Ein großer Dank ging an alle Betreuerinnen, Betreuer und Wertungsrichter, die diesen Tag ermöglichten – und an die Jugendlichen, die gezeigt haben, dass Feuerwehr Leidenschaft, Disziplin und Gemeinschaft bedeutet.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews