Das Mannschaftsfoto des LHC Cottbus für die Saison 2025/26 aufgenommen in der leeren Lausitz Arena mit allen aktuellen Spielern und dem neuen Trainer Bennet Speed

LHC Cottbus startet mit Kracher in die neue Saison

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 12. September 2025“.Liveblog ansehen

Auftakt mit Hochspannung: Am Samstagabend beginnt für die Handballer des LHC Cottbus die Mission Wiederaufstieg – und das direkt mit einem Topspiel beim Meister HV Grün-Weiß Werder. Anwurf zur neuen Saison ist am 13. September um 19:30 Uhr.

Ein echter Härtetest zum Start

Für die Cottbuser ist es ein ungewöhnlicher Auftakt: Absteiger trifft auf Meister – eine Partie, die normalerweise erst im Verlauf der Saison ansteht. Doch der Spielplan will es anders. „Irgendwann müssen wir sowieso gegen sie ran“, meint Präsident Kai-Uwe Weilmünster gelassen.

Trainer-Debüt von Bennett Speed

Besonders spannend: Das Match ist auch die Punktspiel-Premiere von Trainer Bennett Speed. Er erwartet einen starken Gegner: „Werder spielt schnellen Handball und hat ein eingespieltes Team. Für uns wird entscheidend sein, dass Abwehr und Torhüter auf den Punkt da sind.“

Verstärkter Kader mit Rückkehrer

Der LHC-Kader wurde in der Sommerpause clever ergänzt. Mit Kuno Schauer (2. Liga) und Torhüter Niclas Schuhmann (DHfK Leipzig) kamen zwei erfahrene Spieler. Vier A-Jugendliche sorgen für mehr Breite, und das größte Comeback liefert Kastriot Jupa, der nach zehn Monaten Kreuzbandriss wieder auf dem Feld steht. Definitiv fehlen wird Rückraumspieler Alexander Takev.

Ziel: Wiederaufstieg in Liga 3

Die Verantwortlichen sind überzeugt: Der Weg zurück in die 3. Liga ist machbar – auch wenn es ein hartes Stück Arbeit wird. „Wir haben eine starke Mannschaft und können oben mitspielen, wenn wir es in jedem Spiel abrufen“, sagt Weilmünster.

Alle Infos zum Saisonstart bei radiocottbus.de und natürlich im Programm von Radio Cottbus.

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews