In der LEADER-Region Spreewald-PLUS können ab sofort wieder Kleinprojekte mit Kinder- und Jugendbeteiligung eingereicht werden. Dafür stellt der Spreewaldverein e.V. im Jahr 2026 insgesamt 50.000 Euro Fördermittel bereit. Ziel ist es, junge Menschen aktiv einzubinden und mit ihren Ideen das Gemeinwohl im ländlichen Raum zu stärken.
Förderung für Kinder- und Jugendprojekte
Gesucht werden Projekte, die Heranwachsende bis 18 Jahre beteiligen und das Miteinander vor Ort fördern. Schwerpunkte liegen auf:
- Stärkung von Medien- und Sozialkompetenz
- Förderung von Bewegungsfreude
- Vermittlung demokratischer Werte
Gefördert vom Spreewaldverein werden ausschließlich nicht-investive Projekte wie Workshops, Veranstaltungen oder kulturelle Angebote. Auch Technik und Ausstattung sind förderfähig. Nicht übernommen werden dagegen Kosten für Catering, Verwaltung oder Bauvorhaben.
Wer kann mitmachen?
Bewerben können sich gemeinnützige Vereine, Stiftungen, Verbände, Genossenschaften, Kirchen und Kommunen. Einzelpersonen und Unternehmen sind ausgeschlossen, so der Spreewaldverein. Pro Projekt können 500 bis 10.000 Euro beantragt werden, die Förderung deckt 100 Prozent der Kosten.
Fristen und Infoveranstaltung
- Bewerbungsfrist: bis 6. Oktober 2025
- Online-Infoveranstaltung: 2. September 2025, 17 Uhr (Anmeldung per Mail an info@spreewaldverein.de)
- Entscheidung über die Förderung: voraussichtlich 26. November 2025
- Umsetzung der Projekte: bis September 2026
Alle nötigen Infos und Antragsunterlagen gibt es online unter www.spreewaldverein.de/regionalbudget