Blechen-Schätze werden offiziell übergeben

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Donnerstag, 31. Juli 2025“.Liveblog ansehen

Am heutigen Abend wird es feierlich: Die Carl-Blechen-Sammlung, wichtigstes Kunstgut der Stadt Cottbus, geht offiziell in die Obhut der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) über. Anlass ist der 227. Geburtstag des berühmten Landschaftsmalers – und ein bedeutender Schritt für die kulturelle Zukunft der Region.

Kunstübergabe mit politischer Prominenz

Um 18 Uhr beginnt die feierliche Übergabe im Besucherzentrum Gutsökonomie in Cottbus. Kulturstaatssekretär Tobias Dünow hält das Grußwort, begleitet von Dr. Martina Schmaler (SFPM) und Dr. Wolfgang Bialas, dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung. Mit der offiziellen Übergabe wird ein bereits im Mai gefasster Beschluss der Stadtverordnetenversammlung umgesetzt.

Symbolischer Moment am Geburtstag des Malers

Am 31. Juli 2025, dem 227. Geburtstag des berühmten Landschaftsmalers Carl Blechen, versammelten sich Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft im Besucherzentrum Gutsökonomie. Staatssekretär Dünow, Dr. Martina Schmaler von der Stiftung und Dr. Wolfgang Bialas als Vorsitzender der Cottbuser Stadtverordneten würdigten in ihren Reden den historischen Moment – und die Rolle, die Blechen für das kulturelle Selbstverständnis der Stadt spielt.

Sammlung kehrt dauerhaft nach Branitz zurück

Schon seit 1955 ist die Carl-Blechen-Sammlung in Schloss Branitz beheimatet. Nun ist klar: Die Werke haben dort nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine gesicherte Zukunft. Die Stadtverordnetenversammlung hatte bereits im Mai 2025 die dauerhafte Übertragung beschlossen. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum kümmert sich seit 2018 mit jährlich rund 2,9 Millionen Euro Unterstützung des Landes Brandenburg um Pflege, Erhalt und Vermittlung des kulturellen Erbes.

Einblick in 100 Jahre Sammlungsgeschichte

Die Ausstellung mit dem Titel „Oberbürgermeister Werners Vermächtnis“ zeigt bis zum 30. Oktober 2025 nicht nur Ersterwerbungen aus dem Jahr 1913, sondern auch Neuzugänge, Leihgaben, historische Kataloge und Dokumente. Die Präsentation im Chamoiszimmer auf Schloss Branitz ist immer mittwochs bis montags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Carl Blechen – ein Cottbuser, der die Welt malte

Carl Blechen (1798–1840), geboren in Cottbus, gilt als einer der innovativsten Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Seine Werke beeindrucken durch Realismus, Lichtführung und emotionale Tiefe. Mit der Sammlung in Branitz wird sein Werk weiterhin einem breiten Publikum zugänglich gemacht – direkt an dem Ort, den viele als „kulturelles Herz der Lausitz“ bezeichnen.

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews