,
Drei Frauen in sorbischen/wendischen Trachten drehen sich im Kreis, so dass ihre Röcke fliegen

Mit Herz und Nadel: Leonie Schiemenz bewahrt Lausitzer Tradition

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 21. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Wenn Leonie Schiemenz zur Nadel greift, dann steckt dahinter mehr als nur Handarbeit – es ist pure Leidenschaft für eine jahrhundertealte Tradition. Die 24-Jährige aus Burg hat ihre Liebe zum Nähen von sorbischen/wendischen Trachten längst zum Beruf gemacht. Was einst als Hobby begann, ist heute eine erfolgreiche kleine Schneiderei mitten im Spreewald.

Vom Hobby zur eigenen Schneiderei

Schon als Kind saß Leonie mit ihrer Mutter an der Nähmaschine. Was damals spielerisch begann, wurde mit der Zeit zu echter Hingabe. Erst nähte sie für Familie und Freunde – bis ihre kunstvollen Stücke immer mehr Aufmerksamkeit bekamen. Im vergangenen Jahr wagte sie dann den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute fertigt sie traditionelle sorbische/wendische Trachten auf Maß – jedes Stück ein Unikat.

Eine Tracht ist für Leonie weit mehr als nur ein Kleidungsstück. Sie erzählt Geschichten von Heimat, Identität und Kultur. Hinter jeder Tracht steckt viel Arbeit, Zeit und natürlich Herzblut. Um diese Tradition lebendig zu halten, gibt Leonie Stickkurse und teilt ihr Wissen mit anderen. So schafft sie nicht nur Kleidung, sondern auch ein Stück gelebte Kultur.


Jede Region hat ihren eigenen Traditionen

Ob Cottbus, Burg oder Dissen – jede Region in der Lausitz hat ihre ganz eigenen Trachtenmerkmale. Bei Leonie wird deshalb jede Kundin individuell beraten: Rockfalten, Farben, Scherpen oder Stickmuster – alles wird auf Herkunft, Geschmack und Anlass abgestimmt.

Die Begeisterung für Leonies Arbeit wächst stetig – vor allem jetzt, wo die Fastnachtszeit naht. Viele Frauen und Vereine lassen ihre Trachten aufarbeiten oder neu anfertigen.

Mit jeder Naht bewahrt sie ein Stück Lausitzer Identität – und zeigt, dass Tradition auch heute noch modern, lebendig und stolz getragen werden kann.

👉 Mehr spannende Geschichten aus der Lausitz hört ihr im Programm von Radio Cottbus oder jederzeit online auf radiocottbus.de.

Foto: Malte Jäger/ Spreewald.de

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews