,
Viele Hände liegen übereinander

Für Demokratie & Vielfalt: Cottbuser Toleranzpreis sucht Projekte

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 22. September 2025“.Liveblog ansehen

In einer Zeit, in der Unterschiede und Meinungen oft trennen, will der Cottbuser Aufbruch genau das Gegenteil bewirken: Gemeinschaft, Demokratie und Toleranz stärken. Deshalb wird in diesem Jahr bereits zum 8. Mal der Cottbuser Toleranzpreis vergeben.

Bewerbungen noch bis 20. Oktober

Bis zum 20. Oktober können Projekte eingereicht werden, die zeigen, wie vielfältig und bunt unsere Stadt ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr als Einzelperson, Verein, Schulklasse oder Kita mitmacht – jeder kann einen Beitrag leisten.

Die Bewerbung ist ganz einfach: Ob schriftlich, fotografisch, per Video oder kreativ gemischt – erlaubt ist, was eure Idee am besten sichtbar macht. Einzige Bedingung: Die Projekte dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.


Höhepunkte 2025

Besonders spannend: Auch in diesem Jahr gibt es den Kidspreis, bei dem Kinder bis 12 Jahre ihre eigenen Projekte zum Thema Toleranz einreichen können. Außerdem erwartet die Gäste eine besondere Moderation, wie Dr. Wolfgang Wiehe, stellvertretender Vorsitzender des Cottbuser Aufbruchs, verrät.


Für ein weltoffenes Cottbus

Der Toleranzpreis setzt ein klares Zeichen: Cottbus soll weltoffener, bunter und toleranter werden. Der Preis würdigt Menschen und Initiativen, die genau das jeden Tag vorleben.

➡️ Alle Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung findet ihr auf der Website des Cottbuser Aufbruchs und bei uns auf radiocottbus.de.

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews