WM Gefühle bei der WM-Generalprobe hier in Cottbus. Die Radrennbahn im Cottbuser Sportzentrum wird am 12. und 13. September zur Bühne für die besten Bahnrad-Sprinterinnen und -Sprinter Deutschlands. Im Rahmen des Internationalen Brandenburg-Cups absolvieren Stars wie Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch ihre WM-Generalprobe für die Weltmeisterschaften in Santiago de Chile.
Deutsche Meisterschaft im Keirin in Cottbus
Ein besonderer Höhepunkt: Die im Juli in Dudenhofen wegen eines schweren Unfalls abgebrochenen deutschen Meisterschaften im Keirin (Elite Männer und Junioren U19) werden in Cottbus nachgeholt. Damit werden Meistertitel und Medaillen nun in der Lausitz vergeben. Mit Paul Groß, Tim Louis Werner (Elite) und Til Krüger (U19) kämpfen auch Fahrer aus Cottbus um Edelmetall.
Internationale Spitzenklasse am Start
Neben der kompletten deutschen Elite sind auch Top-Athleten aus dem Ausland gemeldet, darunter der Pole Mateusz Rudyk und Mikhail Yakovlev aus Israel. Die Rennen sind vom Weltverband UCI in die höchste Kategorie C1 eingestuft – gleich nach Welt- und Europameisterschaften.
Freier Eintritt und spannendes Programm
Die Finalläufe beginnen an beiden Tagen jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Neben den Eliterennen fährt auch die Bahnrad-Nachwuchsliga „Sprinte wie Emma Hinze“ ihren letzten Lauf 2025 in Cottbus und kürt die Gesamtsieger bei Junioren und Jugend.
Für Bundestrainer und Athleten ist Cottbus traditionell ein idealer Standort zur WM-Vorbereitung. Perfekte Bedingungen, ein begeistertes Publikum und die besondere Atmosphäre der Radrennbahn machen den Brandenburg-Cup zu einem echten Höhepunkt im deutschen Bahnkalender.