Frische Äpfel am Baum

Start der Apfelernte

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 1. September 2025“.Liveblog ansehen

Die Apfelernte steht in den Startlöchern, heute geht es wieder los.

Apfelbäume so weit das Auge reicht, wir stehen auf einer großen Plantage mitten im Nirgendwo im Brandenburger Land. Genauer gesagt im Brandenburger Wald. Umringt von Kiefern wirken die kleinen Apfelbäume schon fast putzig, dabei saugen die liefern die Powerpflanzen viel Wasser und Nährstoffe und können so über 20.000 Tonnen an dem wertvollen Obst jedes Jahr produzieren.

Für eine Apfelernte in Höhe von 20.000 Tonnen aus Brandenburg, nur um sich das mal vorstellen zu können, bräuchte man selbst mit dem größten Frachtflugzeug der Welt immer noch 100 Flüge. Die meisten Brandenburger Äpfel fliegen allerdings nirgendwo hin, sondern bleiben in der Heimat.

Hinter der Schale verstecken sich wie so oft aber auch Probleme. Die Bauern aus unser Region beklagen fehlende Unterstützung aus der Politik. Der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg fordert einen klaren Einsatz zum Erhalt der Betriebe. Diese seien immer häufiger bedroht und brauchen aufwändige Versicherungslösungen und Investitionen für den Witterungsschutz, gegen das schwankende Klima. Aber auch das ewige Thema zum Pflanzenschutz, also was darf gesprüht werden, was nicht – bleibt heiß diskutiert.

Heute zur Saisoneröffnung sind Politiker und Bauern auf einem Fleck – das wird sicherlich zur Sprache gebracht.

Alle aktuellen Meldungen aus der Lausitz hört ihr auch bei Radio Cottbus im Programm und online auf radiocottbus.de.

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews