,

Abenteuer im Kopf: Der Brandenburger Lesesommer

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 22. Juli 2025“.Liveblog ansehen


Bücherwürmer aufgepasst! Ab heute heißt es wieder: lesen, stempeln, feiern – beim Brandenburger Lesesommer. Über 30 Bibliotheken im ganzen Land machen mit, darunter auch die Gemeindebibliothek Kolkwitz. Das Mitmachprojekt richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahr – und verspricht nicht nur spannende Geschichten, sondern auch Belohnungen für fleißige Leserinnen und Leser.


Ein Ferienprojekt für junge Leseratten

Im Mittelpunkt steht der Leseclub, dem alle Teilnehmenden in ihrer örtlichen Bibliothek beitreten. Wer dort Bücher ausleiht und liest, bekommt bei der Rückgabe einen Stempel ins persönliche Leselogbuch. Drei gelesene Bücher sind das Mindestziel – dann gibt’s am Ende eine Auszeichnung und die Chance auf kleine Preise.


Lesen mit Klasse: Gemeinsam für die Klassenkasse

Nicht nur einzelne Leseratten profitieren: Auch Schulklassen können sich gemeinsam anmelden und teilnehmen. Die Klasse, die am meisten liest, bekommt zum Ferienende einen Obolus für die Klassenkasse – das motiviert gleich doppelt.


Lesen macht stark – auch fürs Leben

Aber nicht nur der Spaß steht im Vordergrund: Lesen fördert Wortschatz, Ausdruck, Konzentration – und stärkt laut Ina Grondke auch das Selbstbewusstsein. Der Lesesommer verbindet also Freizeitspaß mit Bildungsförderung – und das ganz ohne Leistungsdruck.


Mitmachen, eintauchen, Lieblingsbuch finden

Ob im Schatten im Garten, auf der Picknickdecke am See oder abends vorm Einschlafen – der Brandenburger Lesesommer lädt dazu ein, mit Geschichten auf Reisen zu gehen. Abenteuer, Freundschaft, Magie, Spannung oder Witz – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mehr Infos hier.

Foto: Kerstin Möbes

Mehr Aus dem Radio Cottbus Programm

Lausitznews