Das Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus/Chóśebuz erweitert zum kommenden Schuljahr sein Angebot für besonders leistungsstarke Kinder: Mit dem neuen Schulversuch „MINT 5+“ können künftig mehr Schülerinnen und Schüler bereits ab der 5. Klasse in den MINT-Fächern gefördert werden.
Frühe Förderung für Mathe-, Informatik- und Technik-Fans
Der neue Schulversuch „MINT 5+“ richtet sich an Grundschülerinnen und Grundschüler mit besonderem Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Bildungsministerium folgt damit einem Vorschlag der Schule und der Stadt Cottbus als Schulträger.
„Mit dem Schulversuch ‚MINT5+‘ eröffnen wir neue Möglichkeiten in der Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler. Die neue Klasse am Max Steenbeck-Gymnasium unterstützt die Anstrengungen, verstärkt Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Bereich von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu vermitteln. Ich danke der Schulleitung, dem Schulamt und der Stadt Cottbus für die Initiative. Wir schaffen damit ein weiteres Angebot für Familien in der Boom-Region Cottbus“, sagt Bildungsminister Steffen Freiberg.
Das Max-Steenbeck-Gymnasium informiert interessierte Familien am Tag der offenen Tür am 21. November von 13 bis 19 Uhr über das neue Angebot.
Cottbus setzt auf Zukunft und Bildung
Auch Oberbürgermeister Tobias Schick betont die Bedeutung der neuen MINT-Klasse für die Bildungsregion Lausitz:
„Ein weiteres gutes Zeichen, das die Boomtown Cottbus/Chóśebuz auf Zukunft setzt und sie aktiv mitgestaltet. Das Max-Steenbeck-Gymnasium ist nicht nur eine klasse Schule, sondern ein Sympathieträger in unserer Bildungslandschaft. Hier beginnt der Weg junger Leute, die hoffentlich danach an der benachbarten BTU Cottbus-Senftenberg oder an der Medizinischen Universität Lausitz Carl Thiem ihre Lausitzer Perspektiven erweitern.“
Erweiterung der erfolgreichen Begabungsklasse
Das Max-Steenbeck-Gymnasium bietet bereits seit 2007/2008 eine Leistungs- und Begabungsklasse (LUBK) mit MINT-Schwerpunkt an. Aufgrund der großen Nachfrage wird jetzt eine zusätzliche Klasse geschaffen.
Ab dem Schuljahr 2026/27 können so weitere 22 Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden. Der Schulversuch „MINT 5+“ ist der erste seiner Art in Brandenburg.
Anmeldung und Auswahlverfahren
Eltern können ihre Kinder parallel für die bestehende LUBK und die neue „MINT 5+“-Klasse anmelden. Die Anmeldung erfolgt direkt am Max-Steenbeck-Gymnasium über ein Formular. Anschließend folgen ein Bewerbungsgespräch, ein Aufnahmetest und ein IQ-Test, um die Eignung festzustellen.
Damit soll sichergestellt werden, dass besonders motivierte Kinder frühzeitig eine passende Lernumgebung finden.
Mehr regionale Nachrichten aus Cottbus und der Lausitz findet Ihr im Programm von Radio Cottbus und online auf radiocottbus.de.
























