Ein LKW-Brand hat am Mittwochmittag in Freienhufen für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Der Fahrer bemerkte während der Fahrt eine Rauchentwicklung und stoppte sofort auf einem Rastplatz. Sein schnelles Handeln verhinderte, dass sich der Brand weiter ausbreiten konnte.
LKW-Brand entsteht während der Fahrt
Der LKW-Brand wurde gegen 12:30 Uhr gemeldet. Der Fahrer bemerkte Rauch an seinem Fahrzeug, das einen Häcksler geladen hatte. Er lenkte den Transporter geistesgegenwärtig auf einen Rastplatz und begann sofort mit den ersten Löschversuchen. Diese Maßnahme reduzierte die Flammen bereits deutlich.
Für die Feuerwehr war vor allem wichtig, das Fahrzeug zu sichern und mögliche Glutstellen komplett zu beseitigen. Durch die Nachlöscharbeiten wurde verhindert, dass sich der Brand erneut entzündet.
Feuerwehr kontrolliert den gesamten Bereich
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der LKW-Brand größtenteils eingedämmt. Die Feuerwehr kontrollierte die Ladefläche, das Fahrerhaus und den Unterbau des Fahrzeugs. Anschließend wurden gezielte Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort bleiben.
Auswirkungen auf den Verkehr gering
Der LKW-Brand führte nur kurzzeitig zu Einschränkungen im Umfeld des Rastplatzes. Da sich der Brand nicht auf die Straße ausbreitete, blieb der Verkehr ohne größere Behinderungen. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf einen kleinen Bereich am Rastplatz.
Alle aktuellen Blaulichtmeldungen aus der Lausitz findet ihr jederzeit auf radiocottbus.de und natürlich bei uns im Programm.
©Dennis Hillner / Blaulichtreport Lausitz

























