Weltdiabetestag

Heute ist Weltdiabetestag

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 14. November 2025“.Liveblog ansehen

Heute ist Weltdiabetestag – ein Aktionstag, der Millionen Menschen betrifft und auch hier bei uns in Cottbus eine immer größere Rolle spielt. Diabetes zählt zu den häufigsten Heute ist Weltdiabetestag Diabetes – ein Aktionstag, der Millionen Menschen betrifft und auch hier bei uns in Cottbus eine immer größere Rolle spielt. Diabetes zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland, und viele Betroffene leben mitten in der Lausitz. Gleichzeitig gibt es lokale Angebote, moderne Therapien und wichtige Anlaufstellen, die helfen, den Alltag mit der Krankheit gut zu bewältigen.


Weltdiabetestag Diabetes – was hinter dem Aktionstag steckt

Der Weltdiabetestag Diabetes wird jedes Jahr am 14. November begangen – dem Geburtstag von Frederick Banting, einem der Entdecker des Insulins. Seine Forschung rettete Millionen Menschen das Leben. Ohne Insulin wäre ein Typ-1-Diabetes früher ein Todesurteil gewesen. Heute gehört Insulin zur Standardtherapie und ermöglicht Betroffenen ein weitgehend normales Leben.


Diabetes – was die Krankheit eigentlich bedeutet

Weltdiabetestag Diabetes erinnert daran, dass Diabetes keine einzelne Erkrankung ist. Es gibt verschiedene Formen und Ursachen – und sie alle verlangen eine ganzheitliche Behandlung. Dazu gehören Schulung, Bewegung, Ernährung, Selbstkontrolle und Medikamente. Erst das Zusammenspiel dieser Bausteine sorgt für eine gute Einstellung des Blutzuckers und schützt vor schweren Folgeschäden.


Typ-2-Diabetes und Weltdiabetestag Diabetes: Häufig, schleichend und beeinflussbar

Der Typ-2-Diabetes entsteht oft langsam. Viele merken lange nichts, obwohl der Körper schon geschädigt wird. Typisch sind eine verminderte Wirkung des Insulins oder eine zu geringe Insulinmenge. Begünstigt wird die Erkrankung durch Übergewicht, Bewegungsmangel und genetische Faktoren.
Die gute Nachricht: Wer früh gegensteuert, kann viel erreichen. Oft helfen Ernährungsumstellung, mehr Bewegung oder Tabletten. Später kann Insulin nötig werden.


Typ-1-Diabetes: Ohne Insulin geht es nicht

Auch am Weltdiabetestag Diabetes spielt die Aufklärung über Typ-1-Diabetes eine wichtige Rolle. Der Typ-1-Diabetes entsteht, wenn das Immunsystem die insulinbildenden Zellen zerstört. Betroffene müssen lebenslang Insulin spritzen oder pumpen. Moderne Messsysteme und Therapieformen ermöglichen aber eine sehr gute Lebensqualität.


Warum zum Weltdiabetestag Diabetes überall blaue Kreise auftauchen

Zum Weltdiabetestag Diabetes leuchten weltweit Gebäude in Blau. Der blaue Kreis ist das internationale Symbol im Kampf gegen Diabetes. Der Kreis steht für Leben und Gesundheit, die Farbe Blau für die Vereinten Nationen – also für weltweite Gemeinschaft und Solidarität.


Unterstützung in Cottbus: Die lokale Selbsthilfegruppe Diabetes

In Cottbus gibt es eine aktive Selbsthilfegruppe Diabetes.
Treffpunkt: jeden 1. Montag im Monat, 14 Uhr, Straße der Jugend 33, Raum 721.
Kontakt: Frau Kupsch, Tel.: 0172/7950408
Weitere Infos auch über die REKIS Cottbus.


Früherkennung: Ein zentrales Thema am Weltdiabetestag Diabetes

Viele Folgen eines Diabetes entstehen erst nach Jahren – dann aber oft schwerwiegend. Dazu gehören Gefäßschäden, Nervenschäden, Herzprobleme oder Nierenerkrankungen. Deshalb gilt: Wer Symptome wie Müdigkeit, häufigen Durst, Gewichtsveränderungen oder Sehstörungen bemerkt, sollte sich früh testen lassen.


Fazit: Weltdiabetestag Diabetes zeigt – die Krankheit betrifft auch uns in der Lausitz

Der Weltdiabetestag Diabetes erinnert daran, wie wichtig Wissen, Prävention und Unterstützung sind. Und er zeigt: Niemand ist mit der Erkrankung allein. Hilfsangebote gibt es direkt hier bei uns vor Ort.

Weitere Gesundheitsthemen aus der Lausitz findet Ihr jederzeit auf radiocottbus.de – und natürlich bei uns im laufenden Programm

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews