Einbrüche in der Lausitz sorgen für Unruhe: Gleich fünf Häuser wurden am Mittwochabend von Dieben heimgesucht – nahezu zeitgleich und an verschiedenen Orten in und um Cottbus. Teilweise waren die Bewohner sogar zu Hause, als die Einbrecher versuchten einzudringen. Die Polizei warnt jetzt vor der beginnenden Einbruchssaison und gibt klare Empfehlungen, wie Ihr Euch besser schützen könnt.
Mehrere Taten innerhalb kurzer Zeit
Die Serie der begann kurz nach 18 Uhr im Norden von Cottbus, unweit der Vogelsiedlung. Bewohner bemerkten verdächtige Geräusche und riefen sofort die Polizei. An vier weiteren Orten waren die Diebe erfolgreicher: betroffen waren Häuser in Sielow, Burg, der Waldpark-Siedlung Gallinchen und ein Objekt im Rebholzweg.
Die Polizei sichert derzeit Spuren. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar. Fest steht aber: Türen und Fenster wurden oft mit erheblicher Gewalt aufgehebelt. Polizeisprecher Jan Karden erklärt:
„Täter sind auf alles aus, was sich schnell zu Geld machen lässt – Münzsammlungen, Briefmarken, Elektronik. Und manchmal merken die Opfer erst später, was noch fehlt.“
Warum Einbrüche zur Herbstzeit zunehmen
Laut Polizei starten Einbrecher bevorzugt ihre Aktionen in der dunklen Jahreszeit. Frühe Dämmerung bietet Tätern perfekte Bedingungen. Karden spricht sogar von einer jährlichen Einbruchssaison.
Dass alle Taten nahezu gleichzeitig stattfanden, deutet darauf hin, dass möglicherweise eine Tätergruppe in der Region aktiv ist. Einbrecher gehen gezielt vor, beobachten Häuser oft im Vorfeld und achten darauf, wann Besitzer üblicherweise nicht zu Hause sind.
Was die Polizei nach der Einbruchsserie empfielt
Die Polizei ruft dringend dazu auf, Beratungsmöglichkeiten zu nutzen.
„Hausbesitzer können zu unseren Präventionstagen kommen, das Polizeipräsidium kontaktieren oder sich online informieren. Nutzen Sie das Know-how der Polizei – es ist kostenlos“, so Karden.
Einbrüche: So schützt Ihr Euch besser
Auch wenn niemand vollständig vor Einbruch geschützt ist, rät die Polizei zu einfachen, aber wirksamen Maßnahmen:
- Immer alles verschließen – nicht nur das Haus, auch Garagen und Nebengelasse.
- Überwachungstechnik und Licht schrecken Täter ab.
- Wachhunde oder sogar Gänse können Alarm geben, wenn Fremde das Grundstück betreten.
- Guter Kontakt zu Nachbarn: Sie bemerken oft als erste, wenn etwas nicht stimmt.
- Polizei-Angebote nutzen: Präventionstage, Beratung, Online-Infos.
Fazit: jetzt besonders wachsam sein
Der Einbruch Cottbus macht deutlich: Die dunkle Jahreszeit ist Hochsaison für Kriminelle. Wachsamkeit, Vorsorge und der Austausch mit der Polizei helfen, Risiken deutlich zu senken.
Mehr aktuelle Polizeithemen und Sicherheitstipps aus der Lausitz findet Ihr jederzeit auf radiocottbus.de und natürlich bei uns im Programm.
























