Astbruchgefahr in Branitz – Stiftung sperrt mehrere Parkwege

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Mittwoch, 12. November 2025“.Liveblog ansehen

Mehrere Wege im südwestlichen Innenpark von Branitz sind ab sofort gesperrt. Die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM) reagiert damit auf eine akute Astbruchgefahr durch geschwächte Altbäume. Betroffen ist ein rund 13 Hektar großer Parkabschnitt zwischen Kiekebuscher Straße, Schlangenseebrücke und Hermannsberg.


Sicherheitsmaßnahme wegen Astbruchgefahr

Mit Blick auf die Herbst- und Sturmperiode besteht laut Stiftung ein erhöhtes Risiko für unvorhersehbare Astabbrüche. Die Sperrung sei eine reine Vorsichtsmaßnahme, erklärt die SFPM, und diene dem Schutz der Besucher. Spaziergängerinnen und Spaziergänger werden gebeten, die Absperrungen unbedingt zu beachten und gesperrte Wege nicht zu betreten.

Zu den betroffenen Bereichen zählen der Eingang Kiekebuscher Straße (gegenüber des südlichen Umfahrungswegs nahe dem Friedhof) sowie die Wege südlich des Erbbegräbnisses der gräflichen Familie, der Seeberge, der Schlangenseebrücke und des Hermannsbergs.
Die Sperrungen sind entsprechend ausgeschildert.


Baumpflege bis in den Winter – Wiederöffnung im Frühjahr geplant

Durch Hitze, Trockenheit und Starkregen hat sich der Gesundheitszustand vieler alter Bäume im Branitzer Park weiter verschlechtert. Der Anteil an Totholz ist gestiegen, spontane Grünastabbrüche treten häufiger auf. Laut Stiftung stehen diese Entwicklungen im Zusammenhang mit den Folgen des Klimawandels.
Die derzeit laufenden Schadensanalysen und Baumpflegearbeiten werden voraussichtlich bis in den Winter 2025/2026 dauern. Ziel ist eine Wiedereröffnung des gesperrten Parkabschnitts im Frühjahr 2026.


Diese Wege bleiben offen

Wer den Branitzer Park trotzdem genießen möchte, hat weiterhin viele Möglichkeiten:

  • Eingänge an der Kiekebuscher Straße (Tierparkbrücke, gegenüber Versorgungsstraße und Kindergarten)
  • Pyramidenebene mit Seebergen, erreichbar über die Tierparkbrücke oder von Norden
  • Hermannsberg, erreichbar über die Schlangenseebrücke
  • Das Erbbegräbnis der Familie von Pückler bleibt zugänglich

Alle aktuellen Hinweise und Informationen zum Branitzer Park findet Ihr auf radiocottbus.de und im Programm von Radio Cottbus.

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews