Teilnehmer des CSD in Cottbus demonstrieren. mit der Regenbogenfahne vor der Cottbuser Stadthalle

CSD in Cottbus: Hunderte feierten Vielfalt – Polizei verhindert Störungen

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Samstag, 25. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Unter verstärktem Schutz haben am Samstag in Cottbus Hunderte Menschen den Christopher Street Day (CSD) gefeiert. Trotz angekündigter Gegendemonstrationen aus der rechtsextremen Szene verlief die Veranstaltung weitgehend friedlich.

Cottbus unter dem Zeichen von Frieden und Vielfalt

Unter dem Motto „Vereint in Frieden und Vielfalt“ zogen am Samstag mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Regenbogenfahnen, Musik und Botschaften für Gleichberechtigung durch die Innenstadt. Laut dem Sprecher des CSD Cottbus, Christian Müller, sei die Solidarität in diesem Jahr „unglaublich hoch“ gewesen. Er hatte sich im Vorfeld rund 1.000 Teilnehmende erhofft – und wurde mit einer eindrucksvollen Resonanz belohnt.

Polizei und Sicherheitsdienst sorgten für Schutz

Da auch zwei rechtsextreme Gegendemonstrationen angemeldet waren, hatte die Polizei den CSD mit einem großen Aufgebot begleitet.
Neben der Polizei war auch ein privater Sicherheitsdienst vor Ort, um eine sichere An- und Abreise zu gewährleisten. Die Zahl der Ordner wurde deutlich erhöht, zudem war ein Hilfetelefon für Teilnehmerinnen und Teilnehmer geschaltet.

Störversuche blieben begrenzt

Rund 90 Personen aus der rechtsextremen Szene hatten sich zu einer Gegendemo versammelt. Laut Polizei wurden zwei Personen ausgeschlossen, weil sie im Verdacht standen, zu Straftaten aufgerufen zu haben. Größere Zwischenfälle blieben aus.

Queere Sorben setzten Zeichen

Die queere sorbische Community nutzte den CSD, um auf ihre doppelte Minderheitenrolle aufmerksam zu machen – zwischen Tradition und Moderne, zwischen kultureller Identität und gesellschaftlicher Vielfalt. Sie standen symbolisch für das, was der CSD in Cottbus ausdrücken wollte: Mut, Zusammenhalt und Sichtbarkeit.

Foto: Blaulichtreport Lausitz / Luca Woitow

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews