Neuer Kreiskitaelternbeirat im Landkreis Dahme-Spreewald

Neuer Kreiskitaelternbeirat im LDS gewählt

Der Landkreis Dahme-Spreewald hat einen neuen Kreiskitaelternbeirat. Bei der Wahl am 13. Oktober 2025 im Kreistagssaal in Lübben (Spreewald) wurden 13 Vertreterinnen und Vertreter aus zwölf Kommunen sowie aus der Kindertagespflege gewählt. Ziel des Gremiums ist es, die Elternbeteiligung im Kitabereich weiter zu stärken und die Interessen der Familien im Landkreis zu vertreten.


Zusammensetzung des neuen Beirats

Im neuen Kreiskitaelternbeirat sind folgende Kommunen und Ämter vertreten:

  • Gemeinden: Bestensee, Eichwalde, Heidesee, Schulzendorf, Zeuthen
  • Ämter: Lieberose/Oberspreewald, Schenkenländchen, Unterspreewald
  • Städte: Wildau, Luckau, Mittenwalde, Königs Wusterhausen
  • sowie eine Vertretung der Kindertagespflege

Zur Vorsitzenden wurde Anna-Maria Christ-Thilo aus dem Amt Unterspreewald gewählt.


Landkreis setzt auf enge Zusammenarbeit

Der Landkreis Dahme-Spreewald gratuliert den Gewählten und betont die Bedeutung des neuen Gremiums für eine moderne Familienpolitik.
Andrea Krause, Leiterin des Jugendamtes, erklärt:

„Ich freue mich darauf, mit dem neu gewählten Gremium die gute Elternarbeit im Kitabereich fortzuführen. Ich gratuliere allen gewählten Vertreterinnen und Vertretern sehr herzlich und freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Eltern, die sich mit Fragen oder Anregungen an den Kreiskitaelternbeirat wenden möchten, erreichen das Gremium per Mail unter vorstandkkeblds@gmail.com.


Hintergrund: Stärkere Elternbeteiligung durch das Gute-Kita-Gesetz

Der Kreiskitaelternbeirat ist ein zentraler Bestandteil des Gute-Kita-Gesetzes im Land Brandenburg. Nach § 6a des Kindertagesstättengesetzes muss in jedem Landkreis ein solcher Beirat gebildet werden.

Er wird in allen wichtigen Fragen zur Kindertagesbetreuung angehört – etwa bei

  • der Qualitätsentwicklung,
  • der Fachkräftesicherung und
  • der Bedarfsplanung für Kitas.

Damit stärkt das Gremium die Stimme der Eltern auf Landkreisebene und fördert den Austausch zwischen Familien, Trägern und Verwaltung.

Autor: Redaktion

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews