Seit drei Jahrzehnten steht die Diakonie-Sozialstation im Naëmi-Wilke-Stift für zuverlässige Pflege, Menschlichkeit und Kompetenz.
Wenn morgens um sechs Uhr die E-Mobile der Diakonie-Sozialstation Guben vom Hof des Naëmi-Wilke-Stifts rollen, beginnt für das Pflegeteam ein intensiver Arbeitstag. Täglich versorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu 190 Patientinnen und Patienten in Guben und Umgebung – stets getreu dem Motto der Stiftung: „Nah bei den Menschen.“
30 Jahre verlässliche Pflege in Guben
Vor 30 Jahren startete die Sozialstation klein – heute ist sie eine tragende Säule des Naëmi-Wilke-Stifts und eine der wichtigsten Einrichtungen für ambulante Pflege in der Region. Das Team aus 21 engagierten Fachkräften arbeitet Hand in Hand mit Hausärzten, Krankenhäusern und Palliativmedizinern.
Oft wird die Diakonie-Sozialstation dann aktiv, wenn Patientinnen und Patienten aus der stationären Pflege in die ambulante Betreuung übergehen. Dabei steht eines immer im Mittelpunkt: der Mensch und seine Lebensqualität.
Pflege mit Bestnoten
Der medizinische Dienst bescheinigt der Sozialstation regelmäßig Bestnoten – ein Zeichen für die hohe Qualität, Zuverlässigkeit und das Engagement der Mitarbeitenden.
Das Team meistert täglich bis zu 190 Einsätze – vom morgendlichen Waschen über Wundversorgung bis hin zur Begleitung schwerkranker Menschen. „Unsere Mitarbeitenden erfüllen ihre Aufgaben nicht nur mit fachlicher Expertise, sondern mit echter Zuneigung“, sagt Pfarrer Markus Müller, Rektor des Naëmi-Wilke-Stifts.
Umfangreiche Pflegeleistungen im Überblick
Das Angebot der Diakonie-Sozialstation umfasst vier zentrale Bereiche:
Pflege nach SGB XI
Körperpflege, Lagern, Mahlzeiten zubereiten, Essen reichen und Bett beziehen – die Sozialstation unterstützt umfassend bei allen Aufgaben des täglichen Lebens.
Betreuungs- und Entlastungsangebote
Begleitung bei Spaziergängen, Einkäufen oder Gesprächen, Hilfe bei der Alltagsbewältigung und hauswirtschaftliche Unterstützung sorgen für Lebensqualität im eigenen Zuhause.
Häusliche Krankenpflege
Von Insulininjektionen, Verbandswechseln, Medikamentengabe bis hin zum Anlegen von Kompressionsstrümpfen – medizinische Fachkräfte sichern die Versorgung nach ärztlicher Anordnung.
Spezialisierte ambulante Palliativpflege
Ein speziell ausgebildetes Team mit „Palliativ Care“-Qualifikation betreut schwerstkranke Menschen in enger Abstimmung mit Haus- und Palliativärzten. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert ständige Erreichbarkeit und Unterstützung für Patienten und Angehörige.
Beratung und Unterstützung für Angehörige
Die Diakonie-Sozialstation legt großen Wert darauf, dass Pflege nicht an den Kosten scheitert. Angehörige und Pflegebedürftige erhalten eine fundierte Beratung zur Beantragung von Leistungen bei Krankenkassen und Pflegekassen. Pfarrer Markus Müller spricht den Pflegerinnen und Pflegern seinen besonderen Dank aus:
„Sie versorgen die Menschen nicht nur mit Fachwissen, sondern mit Herz und Hingabe. Ihre Arbeit ist ein Geschenk für unsere Stadt.“
Mit ihrem Einsatz leisten die Mitarbeitenden einen unverzichtbaren Beitrag für Guben – jeden Tag, seit 30 Jahren.