Das Land Brandenburg investiert weiter in die digitale Zukunft seiner Kulturszene. Für das kommende Jahr stellt das Kulturministerium rund 400.000 Euro bereit, um Digitalisierungsprojekte im Kulturbereich zu fördern. Bewerbungen können noch bis zum 30. Oktober 2025 eingereicht werden.
Land unterstützt Kultur beim digitalen Wandel
Mit dem Programm „Förderung und Begleitung des digitalen Wandels im Kulturbereich“ sollen Museen, Theater und Initiativen im ganzen Land fit für die Zukunft gemacht werden. Ziel ist es, kulturelle Angebote mit moderner Technik, Künstlicher Intelligenz und neuen Vermittlungsformaten zu verbinden.
Kulturministerin Dr. Manja Schüle betont: „Digitalisierung macht unsere Gesellschaft in vielen Bereichen moderner und unser Zusammenleben einfacher. Auch Kultur ist ohne digitale Kompetenzen, Infrastruktur und Künstliche Intelligenz kaum noch denkbar. Deshalb unterstützen wir spartenübergreifend Kultureinrichtungen und -akteure dabei, sich technisch und strategisch für eine selbstbestimmte digitale Zukunft aufzustellen und regen innovative Kunstproduktionen und Vermittlungsformate an, die auf neue Nutzungsgewohnheiten reagieren und die kulturelle Teilhabe stärken. Ich freue mich daher sehr, dass wir auch im kommenden Jahr viele Vorhaben innerhalb unseres Digitalisierungsprogramms im Kulturbereich unterstützen können. Ich bin gespannt auf die Projekte!“
Digitale Projekte aus der Lausitz und ganz Brandenburg
In diesem Jahr wurden bereits 25 Projekte umgesetzt – vom interaktiven Stadtspiel bis zur digitalen Besucherführung in Gedenkstätten. Einige Beispiele:
- Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt verknüpfen Theater, Technologie und Stadtleben zu einem neuen urbanen Erlebnis.
- In der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schlieben-Berga (Elbe-Elster) entstehen interaktive Touch-Screens, die künftig Dokumentationen und Forschungsergebnisse digital zugänglich machen.
- Die Museumsfabrik Pritzwalk entwickelt eine Digitalstrategie, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Museumsarbeit zu erproben.
Förderung für Vereine, Kommunen und Initiativen
Gefördert werden unter anderem Digitalstrategien, Schulungen, digitale Infrastruktur, innovative Vermittlungsformate und die Digitalisierung kulturellen Erbes. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, Kommunen und Initiativen mit Sitz im Land Brandenburg.
Das Kulturministerium unterstützt die digitale Kulturarbeit bereits seit 2014 – und erweitert das Angebot stetig.
👉 Mehr Infos zu Förderprojekten in Brandenburg und der Lausitz gibt’s auf radiocottbus.de und natürlich im Programm von Radio Cottbus.