Christian Raum begrüßte gemeinsam mit der Leiterin der Medizinischen Schule, Susanne Mitzscherlich (2. v. r.), und der Fachbereichsleiterin für pflegerische Ausbildung, Susan Kubon (r.), die Neuankömmlinge in den jeweiligen Klassen und überreichte Blumensträuße an die Klassenlehrer.

Cottbuser Uniklinik begrüßt neue Gesundheits-Azubis

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 6. Oktober 2025“.Liveblog ansehen

Mit dem Start von rund 330 neuen Auszubildenden in 15 Klassen wächst die Akademie der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL – CT) weiter zur zentralen Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe in der Region. Der neue Jahrgang, der am 1. Oktober seine Ausbildung begonnen hat, steht für die Fachkräftesicherung von morgen – und damit für eine langfristig bessere Gesundheitsversorgung in der Lausitz.


Fachkräfte für die Gesundheitsregion Lausitz

Zwei Drittel der neuen Azubis beginnen eine Ausbildung im Pflegebereich, die anderen starten in Berufen wie Notfallsanitäter, Physiotherapie, Medizinische Technologen für Radiologie und Laboratoriumsanalytik sowie in der Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenz.

„Mit unseren neuen Azubis setzen wir heute schon auf die Fachkräftesicherung von morgen“, sagt Christian Raum, Leiter der Akademie der MUL – CT. „Nur so können wir den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften bei uns am Uniklinikum und in der Region nachhaltig decken.“


Ausbildung an vier Standorten

Die Ausbildung erfolgt an vier Standorten der Akademie:

  • in Cottbus an der Medizinischen Schule (Welzower Straße 27),
  • an der OTA/ATA-Schule (Welzower Straße 25a),
  • an der Rettungsdienstschule in der Feigestraße
  • sowie in Forst an der Medizinischen Schule am Pestalozziplatz.

Zur offiziellen Begrüßung überreichten Christian Raum, Susanne Mitzscherlich (Leiterin der Medizinischen Schule) und Susan Kubon (Fachbereichsleiterin für pflegerische Ausbildung) Blumen an die Klassenlehrerinnen und -lehrer. Raum betonte in seiner Ansprache, die neuen Auszubildenden sollten „mit Ihrer Sichtweise nicht hinter dem Berg halten“ und „die Patientinnen und Patienten immer in den Fokus [nehmen].“


Feierlicher Abschied für 110 Absolventinnen und Absolventen

Nur wenige Tage vor dem Ausbildungsstart wurden im Cottbuser Weltspiegel 110 Absolventinnen und Absolventen aus acht Gesundheitsberufen feierlich verabschiedet. Für 55 von ihnen geht es direkt weiter – sie unterschrieben ihren Arbeitsvertrag an der MUL – CT und bleiben damit der Region erhalten.

Ein besonderer Moment: Erstmals schlossen in diesem Jahr auch Auszubildende der Operationstechnischen (OTA) und Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) ihre Ausbildung erfolgreich ab. Diese Berufsbilder wurden erst 2022 eingeführt – der aktuelle Abschluss gilt daher als wichtiger Meilenstein für die Akademie.


Gesundheitsregion mit Zukunft

Mit der Akademie baut die MUL – CT ihre Rolle als zentrale Bildungseinrichtung für Gesundheitsberufe in Südbrandenburg konsequent aus. Die Ausbildungsoffensive ist Teil des Projekts Modellregion Gesundheit Lausitz, mit dem die Universität aktiv an der Zukunft der Gesundheitsversorgung arbeitet.

Mehr über die Arbeit der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem und regionale Gesundheitsprojekte findet ihr auf radiocottbus.de und täglich im Programm von Radio Cottbus.

Foto: Martin Ender / MUL – CT

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews