Gute Chancen für Jugendliche im Landkreis Spree-Neiße: Noch 171 Ausbildungsplätze sind aktuell zu vergeben. Besonders gesucht werden Nachwuchskräfte im Verkauf (26 freie Stellen), im Bereich Metallbau/Schweißtechnik und Maschinenbau- und Betriebstechnik (jeweils 12 Stellen) sowie im Tiefbau (10 Stellen).
Jobcenter sieht gute Möglichkeiten für Ausbildungssuchende
„Jugendliche, die noch auf der Suche sind, haben gute Chancen, einen passenden Ausbildungsplatz zu finden“, sagt Sandra Kattwinkel, Werkleiterin des Jobcenters Spree-Neiße. Unterstützung gibt es auch durch Ausbildungsbörsen – zuletzt in Guben sowie Spremberg/Grodk. Zudem öffnen am 10. Oktober in Forst/Baršć mehr als 50 Unternehmen beim traditionellen „Tag des offenen Unternehmens“ ihre Türen.
Jugendliche im Fokus
Derzeit sind im Landkreis 159 Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren ohne Beschäftigung. Viele von ihnen werden durch Einstiegsqualifizierungen oder andere Fördermaßnahmen gezielt auf den Beginn einer Ausbildung vorbereitet. Die Jugendarbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,7 Prozent und damit unter dem Brandenburger Durchschnitt (4,4 Prozent).
Arbeitslosenquote leicht gestiegen
Insgesamt sind im Landkreis Spree-Neiße im September 3.545 Menschen arbeitslos gemeldet – das entspricht einer Quote von 6,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (5,9 Prozent) ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen.
- SGB III (Arbeitsagentur): 1.070 Arbeitslose (+150 im Jahresvergleich), Quote 1,9 %
- SGB II (Jobcenter): 2.475 Arbeitslose (+17 im Jahresvergleich), Quote 4,4 %
Perspektiven für die Region
Während die Arbeitslosigkeit leicht steigt, bietet der Ausbildungsmarkt Jugendlichen echte Perspektiven. Vor allem in Handwerksberufen, im Verkauf und in der Industrie gibt es gute Einstiegschancen.