Verkehr, Energie, Europa: Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vertiefen Zusammenarbeit

Arbeitslosigkeit in der Lausitz geht leicht zurück

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Dienstag, 30. September 2025“.Liveblog ansehen

Die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Cottbus ist im September 2025 auf 6,0 % gesunken. Im August lag sie noch bei 6,2 %. Insgesamt waren 18.697 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet – das sind 648 weniger als im Vormonat, aber 678 mehr als vor einem Jahr.


Mehr Abmeldungen aus der Arbeitslosigkeit

Im September haben sich 3.449 Menschen neu arbeitslos gemeldet – ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr und zum Vormonat. Gleichzeitig konnten sich 4.101 Personen aus der Arbeitslosigkeit abmelden, das sind allerdings 246 weniger als im Vorjahresmonat.


Langzeitarbeitslosigkeit und Jugendarbeitslosigkeit

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt bei 6.691 Personen – im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 179.
Bei den Jugendlichen bis 25 Jahren ist die Arbeitslosenquote auf 5,5 % gestiegen. Das betrifft 1.447 junge Menschen, 110 mehr als vor einem Jahr. Unter den Arbeitslosen waren im September 3.908 Ausländerinnen und Ausländer, ein Plus von knapp 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit lag bei 22.541 Personen, die Quote bei 7,2 %. Die niedrigste Arbeitslosenquote hat Luckau mit 3,3 %, die höchste Guben mit 9,5 %.


Stellenangebote stabil

Insgesamt meldeten die Unternehmen 1.054 neue freie Arbeitsstellen, im Bestand stehen aktuell 5.564 Jobs zur Verfügung. Besonders gefragt sind:

  • Berufskraftfahrerinnen und -fahrer
  • Lagerhelferinnen und -helfer
  • Fachkräfte im Verkauf
  • Pflegekräfte
  • Büro- und Sekretariatskräfte
  • Maschinenbau- und KFZ-Fachkräfte
  • Reinigungskräfte

Weitere Lausitz-News findet Ihr unter radiocottbus.de

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews