Ein Mensch sitzt im auto hinterm Lenkrad, man schaut von hinten über die Schulter

Brandenburg Spitzenreiter beim Führerscheinentzug

LIVEBLOGDieser Eintrag ist Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Freitag, 26. September 2025“.Liveblog ansehen

In keinem anderen Bundesland verlieren so viele Menschen ihren Führerschein wie in Brandenburg. Laut aktuellen Zahlen der Verkehrssünderdatei, ausgewertet vom Portal billiger-mietwagen.de, mussten 1,36 Prozent aller Fahrerlaubnisinhaber im Jahr 2024 auf ihr Dokument verzichten. Damit liegt Brandenburg bundesweit auf Platz eins – vor Sachsen-Anhalt (1,25 %) und Rheinland-Pfalz (1,22 %).


Männer deutlich häufiger betroffen

Bundesweit wurden im vergangenen Jahr 464.945 Männern und 107.833 Frauen die Fahrerlaubnis entzogen. Das bedeutet: 1,57 Prozent aller Männer verloren ihren Führerschein – bei den Frauen waren es nur 0,44 Prozent. Männer sind damit mehr als dreimal so oft betroffen.


Gründe für Führerscheinentzug

Die häufigsten Ursachen für einen Entzug der Fahrerlaubnis sind:

  • Alkoholfahrten
  • Drogen am Steuer
  • erhebliche oder wiederholte Geschwindigkeitsüberschreitungen
  • Unfallfluchten

Während Brandenburg den Negativrekord hält, sieht es im Norden deutlich besser aus: In Schleswig-Holstein lag die Führerscheinentzug-Quote nur bei 0,87 Prozent, knapp dahinter Nordrhein-Westfalen (0,94 %) und Berlin (0,96 %).

👉 Alle aktuellen Entwicklungen rund um Verkehr und Sicherheit in der Lausitz findet ihr jederzeit auf radiocottbus.de und natürlich im Programm von Radio Cottbus.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews