Gute Nachrichten für Familien in Brandenburg: Die Ferienzuschüsse des Landes werden in diesem Jahr um weitere 60.000 Euro erhöht. Familienministerin Britta Müller reagiert damit auf die große Nachfrage nach Unterstützung, damit auch einkommensschwache Haushalte gemeinsame Ferien erleben können.
Nachfrage so hoch wie selten
Bis Mitte September 2025 gingen bereits 1.760 Anträge beim Ministerium ein – darunter 770 von Alleinerziehenden. Bewilligt wurden bislang 1.244 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 387.000 Euro. Damit wurde der Fördertopf von ursprünglich 400.000 Euro fast ausgeschöpft. Durch die Aufstockung auf 460.000 Euro können nun deutlich mehr Familien profitieren.
Ministerin Müller: „Familien sollen Ferien erleben können“
„Ich möchte, dass gerade Familien mit wenig Einkommen und insbesondere Alleinerziehende die Möglichkeit haben, mit ihren Kindern gemeinsame Ferien zu erleben. Sie sind am stärksten von Armut betroffen – deshalb habe ich mich dafür entschieden, die Mittel für die Ferienzuschüsse aufzustocken. So können noch mehr Familien, die bereits einen Antrag gestellt haben, von dieser wichtigen Unterstützung profitieren“, erklärte Ministerin Britta Müller.
So funktionieren die Zuschüsse
Die Ferienzuschüsse richten sich an Familien mit geringem Einkommen, die ihren Wohnsitz in Brandenburg haben. Gefördert wird mit 10 Euro pro Übernachtung und pro Familienmitglied, für mindestens 2 und höchstens 13 Nächte.
Besonders geeignet sind die deutschlandweit verteilten Familienferienstätten, die sich mit speziellen Angeboten auf die Bedürfnisse von Familien einstellen.
Entwicklung der Zuschüsse
Ein Blick auf die letzten Jahre zeigt: Die Nachfrage wächst kontinuierlich.
- 2024: 1.837 Anträge, davon 853 von Alleinerziehenden
- 2023: 1.777 Anträge, 808 von Alleinerziehenden
- 2022: 1.427 Anträge, 694 von Alleinerziehenden
Damit wird klar: Die Ferienzuschüsse sind eine wichtige Stütze für viele Familien in Brandenburg.
Antragstellung
Der Antrag muss mindestens 6 Wochen vor Reisebeginn gestellt werden – und immer vor Antritt der Reise. Ansprechpartner ist das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV). Alle Informationen, Formulare und Kontaktmöglichkeiten gibt es online unter: lasv.brandenburg.de.
➡️ Alle weiteren Infos zu Familien-Themen aus der Lausitz hört ihr im Programm von Radio Cottbus und findet ihr auf radiocottbus.de.