Ein voller Saal, minutenlanger Applaus und stehende Ovationen: Mit einem gefeierten Konzert von Chanson-Star Ute Lemper im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen ist am Sonntag das Lausitz Festival 2025 zu Ende gegangen. Die Saison war die bislang erfolgreichste in der Geschichte des jungen Festivals – 85 Prozent Auslastung, zahlreiche Premieren und internationale Künstler:innen machten die drei Festivalwochen zu einem künstlerischen Ausnahmeerlebnis.
Rekorde und Premieren in der Lausitz
Vom 24. August bis 14. September wurden 35 Aufführungen von 22 Produktionen gezeigt. Ob Theater, Literatur, Musik, Tanz oder bildende Kunst – die Region verwandelte sich an 13 Orten in eine große Bühne. Neun Produktionen feierten Premiere, darunter die Familienoper „Krabat“ und die europäische Erstaufführung des Tanztheaters „HERE“.
Künstler aus aller Welt
Mitwirkende aus 16 Ländern brachten Vielfalt und Weltkunst in die Lausitz. Gespielt wurde in Theatern, Kirchen, Kulturhäusern, Industriehallen – und sogar unter der gigantischen Förderbrücke F60 in Lichterfeld-Schacksdorf. Besonders gefeiert wurden das Jazz-Rap-Kunqu-Projekt „Gravitations: Das Lied von den Menschen“ in Cunewalde und die Uraufführung der „Sonettfabrik“ in der Brikettfabrik Louise.
Höhepunkte mit Gänsehautmomenten
Für magische Stimmung sorgte das Konzert zum 90. Geburtstag von Arvo Pärt in der Görlitzer Peterskirche. Emotional und nah erlebten die Gäste außerdem szenische Lesungen, etwa „Amadoka“ in der Görlitzer Synagoge oder „Zwischen Welten“ von Juli Zeh und Simon Urban am Staatstheater Cottbus.
Publikum begeistert – Nachfrage riesig
Über die Hälfte aller Veranstaltungen war ausverkauft, viele weitere fast voll besetzt. Rund 15.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnete das Festival. Die meisten Gäste kamen aus der Lausitz, aber auch aus Berlin, Sachsen und ganz Deutschland reiste das Publikum an.
Stimmen der Festivalleitung
Intendant Daniel Kühnel betonte die „verbindende Kraft der Poesie“, die das Festival in diesem Jahr entfaltet habe. Geschäftsführerin Maria Schulz dankte Künstlern, Partnern und Förderern für das „starke Lausitzer Netzwerk“, das diesen Erfolg erst möglich gemacht habe.
Ausblick 2026
Schon jetzt steht fest: Die nächste Ausgabe des Lausitz Festivals beginnt am 25. August 2026. Bis dahin laufen noch die Ausstellungen in Cottbus und Bad Muskau sowie weitere Aufführungen der Familienoper „Krabat“ bis ins neue Jahr.
Fazit: Das Lausitz Festival 2025 hat gezeigt, dass die Lausitz ein pulsierender Kulturraum mit internationaler Strahlkraft ist.