Noch bis zum 30. September 2025 können sich engagierte Akteure aus dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz für den Inklusionspreis 2025 bewerben oder Vorschläge einreichen. Der mit 1.500 Euro dotierte Preis steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sport inklusiv“ und würdigt Projekte, die Teilhabe, Barrierefreiheit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit fördern.
Sport als Brücke für ein inklusives Miteinander
Ob im Verein, in der Schule oder bei Sportveranstaltungen – sportliche Aktivitäten bringen Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Genau dieses Engagement will der Landkreis mit dem Inklusionspreis sichtbar machen. Bewerben können sich Sportvereine, Freizeitvereine, Unternehmen, Kitas, Schulen, Bildungsträger und Arbeitgeber, die inklusive Projekte umsetzen oder planen.
Freie Gestaltung – klare Ziele
Teilnehmende haben bei der Umsetzung ihrer Ideen weitestgehend freie Hand, solange der Beitrag Inklusion im Sport fördert. Das können z. B. inklusive Vereinsangebote, sportliche Teilhabe-Projekte oder Bewegungsinitiativen sein. Wichtig: Mit der Umsetzung muss bis spätestens zum 30.09.2025 begonnen werden.
Besonders freut sich in diesem Jahr der Kreissportbund OSL e.V. über das Motto. Vorstandsvorsitzende Heidrun Lukas und Geschäftsführer Holger Mudrick betonen, dass sportliche Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zu einem inklusiven Miteinander leisten und nun eine besondere Anerkennung erfahren.
Preisverleihung im Dezember
Der Sieger wird am 1. Dezember 2025 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung bekanntgegeben. Das Bewerbungsformular ist online verfügbar unter www.osl-online.de/inklusionspreis.
Alle Infos und aktuelle Entwicklungen rund um den Inklusionspreis hört ihr auch im Programm von Radio Cottbus und auf www.radiocottbus.de
Bild: Start Inklusionspreis KSB und Bildungsbüro OSL (c) Landkreis OSL/Nora Bielitz