Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft darf sich weiterhin mit dem bundesweiten Titel Qualitäts-Naturpark schmücken. Nach einer umfassenden Überprüfung durch den Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) wurde das Gütesiegel nun bereits zum zweiten Mal bestätigt. Mit der Rezertifizierung 2025 gehört er zu den Vorzeigelandschaften Deutschlands. Ziel der Qualitätsoffensive ist es, Schutzräume für Artenvielfalt sichern und sondern sie auch als Erlebnis- und Lernorte für Besucherinnen und Besucher zu stärken.
Stärken in Artenschutz und Regionalentwicklung
Besondere Anerkennung erhielt das seit 2012 laufende Projekt zur Wiederansiedlung des Auerhuhns. Auch die Auszeichnung „Naturparkgemeinde des Jahres“, der Apfeltag oder die Entwicklung eines ungewöhnlichen „Artenschutzbiers“ gelten als kreative und beispielhafte Beiträge zur Förderung der regionalen Identität.
Der Qualitäts-Scout lobte vor allem die enge Kooperation aller Akteure: Verwaltung, Förderverein und regionale Institutionen arbeiten Hand in Hand. Ein aktuelles Beispiel ist die gemeinsame Tourismusstrategie für die Region, die nachhaltig stärken soll.
Alle Naturparke in Brandenburg ausgezeichnet
Mit der neuen Bestätigung gehört der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft zu den nunmehr elf Qualitäts-Naturparken in Brandenburg – ein klares Signal für gelebten Natur- und Umweltschutz im ganzen Land.
Weitere Lausitz-News findet Ihr auf Radio Cottbus und im Programm.