Energie Cottbus nur 1:1 gegen Ingolstadt – verpasster Sieg und Verletzungssorgen

Energie Cottbus hat am Samstag im Stadion der Freundschaft den erhofften Heimsieg verpasst. Vor 10.631 Fans trennten sich die Lausitzer von Ingolstadt mit 1:1. Trotz deutlicher Steigerung gegenüber der Vorwoche blieb am Ende nur ein Punkt – und dazu kommen neue Personalsorgen.

Verdiente Führung durch Cigerci

Nach der herben 1:4-Niederlage in Hoffenheim hatte Trainer Claus-Dieter Wollitz eine Reaktion gefordert – und seine Mannschaft lieferte. Von Beginn an dominierte Energie das Geschehen, kam über Erik Engelhardt und Justin Butler zu ersten Chancen. Die verdiente Führung fiel in der 35. Minute, als eine Flanke von Henry Rorig an den Arm von Ingolstadts Yannick Deichmann sprang. Schiedsrichterin Fabienne Michel zeigte sofort auf den Punkt. Tolcay Cigerci verwandelte sicher und erzielte damit bereits sein viertes Saisontor.

Kurz vor der Pause musste Keeper Alexander Sebald noch einmal glänzen, als er einen Schuss von Jonas Scholz stark abwehrte – so ging es mit 1:0 in die Kabinen.

Ausgleich und Verletzungspech

Nach Wiederanpfiff übernahm Ingolstadt zunehmend die Kontrolle. In der 61. Minute war es dann soweit: Ein langer Ball landete bei Frederik Carlsen, der am zweiten Pfosten frei zum Abschluss kam und zum 1:1 traf. Besonders bitter: Erst verschätzte sich Tim Campulka beim Rettungsversuch, dann verletzte er sich dabei auch noch am Bein und musste ausgewechselt werden.

Leon Guwara, der erst unter der Woche nach muskulären Problemen fit wurde und gegen seinen Ex-Klub auflief, musste ebenfalls angeschlagen vom Platz.

Energie wackelt in der Schlussphase

Obwohl Wollitz mit den Einwechslungen von Can Moustfa und Timmy Thiele noch einmal frische Kräfte brachte, geriet Cottbus in der Endphase stark unter Druck. Sebald rettete in der 84. Minute mit einem Reflex auf der Linie, drei Minuten später half der Pfosten. Beinahe hätte Energie sogar ganz ohne Punkte dagestanden – am Ende blieb es beim Remis.

Wollitz fordert Konstanz – Lemke kündigt Transfers an

Nach vier Spieltagen steht Energie nun bei fünf Punkten. Für Trainer Wollitz bleibt die Konstanz das große Thema: „Wir müssen das Gesicht zeigen, das wir zuhause gegen Saarbrücken und Hannover hatten.“ Präsident Sebastian Lemke kündigte währenddessen an, dass bis zum Transferschluss am Montag noch neue Spieler kommen sollen – unter anderem auf der Torhüter-Position.

Die Nächsten Aufgaben

Schon am Freitagabend (5. September, 19:30 Uhr) geht es weiter: In der 2. Runde des Brandenburger Landespokals empfängt Energie den Brandenburgligisten Germania Schöneiche. Danach folgt die Länderspielpause, ehe am 14. September das Auswärtsspiel bei Waldhof Mannheim wartet.

Alle Analysen, Stimmen und Hintergründe zu Energie wie immer auf Radio Cottbus und jederzeit auf radiocottbus.de.


Die Highlights


Die Pressekonferenz

Die Tabelle der 3. Liga


Der Spielplan der 3. Liga


Die Saison 2025/26

3. Liga

1. Spieltag, FC Energie Cottbus vs. 1. FC Saarbrücken 3:3 – Spielbericht mit Video-Highlights und Pressekonferenz

2. Spieltag, 1. FC Schweinfurt 05 vs. FC Energie Cottbus 0:2 – Spielbericht mit Video-Highlights und Pressekonferenz

3. Spieltag, TSG Hoffenheim II vs. FC Enegie Cottbus 4:1 – Spielbericht mit Video-Highlights und Pressekonferenz

DFB-Pokal

1. Runde, FC Energie Cottbus vs. Hannover 96 1:0 – Spielbericht mit Video-Highlights und Pressekonferenz

FLB-Landespokal

2. Runde, Germania Schöneiche vs. FC Energie Cottbus 1:4 – Spielbericht mit Video-Highlights und Pressekonferenz

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews