Ein Richter schlägt in einem Prozess mit seinem Hammer bei der Urteilsverkündung auf ein Stück Holz

Prozess in Cottbus um schweren Kindesmissbrauch komplett unter Ausschluss der Öffentlichkeit

LIVEBLOGDieser Eintrag war Teil des Liveblogs „Lausitz Live – Der Tag im Ticker – Montag, 11. August 2025“.Liveblog ansehen

Am Landgericht Cottbus hat einer der brisantesten Prozesse des Jahres begonnen – und er wird komplett hinter verschlossenen Türen geführt. Ein 25-jähriger Mann aus Kolkwitz, Lehrer an einer staatlichen Schule und Unternehmer, soll mehrere minderjährige Mädchen zwischen 2020 und 2024 schwer sexuell missbraucht haben. Die Anklage wirft ihm vor, seine eigenen sexuellen Bedürfnisse auf Kosten der Kinder befriedigt zu haben.

Warum die Öffentlichkeit ausgeschlossen ist, sorgt für Diskussionen – und hat nichts mit dem Schutz der mutmaßlichen Opfer zu tun, berichtet die Lausitzer Rundschau.

Gerichtssaal bleibt leer – aus diesem Grund

Normalerweise sind Strafprozesse gegen Erwachsene in Deutschland grundsätzlich öffentlich. Ausnahmen gibt es vor allem bei Sexualdelikten, wenn intime oder besonders schutzbedürftige Details besprochen werden. Häufig geschieht das, um Opfer vor weiterer Traumatisierung zu schützen.

Im Fall des Kolkwitzers haben die Strafverteidiger Christian Nordhausen und Olaf Klemke jedoch schon vor Verlesung der Anklage beantragt, die gesamte Hauptverhandlung ohne Publikum durchzuführen – weil der Angeklagte über private Umstände und sexuelle Vorlieben sprechen müsse. Diese seien Teil der Anklageschrift, wie der Vorsitzende Richter Christian Fisch bestätigte.

Auch Nebenkläger stimmt zu

Der Rechtsbeistand einer Nebenklägerin – die Mutter eines der betroffenen Kinder – unterstützte den Antrag auf Ausschluss der Öffentlichkeit. Das Schwurgericht, bestehend aus drei Berufsrichtern und zwei Schöffen, folgte dieser Linie: Alle Zuhörer mussten zum Prozessauftakt den Saal verlassen – bis zum Urteil.

Urteil nicht vor November erwartet

Die Beweisaufnahme und Urteilsverkündung sind bereits bis November 2025 terminiert. Bis dahin gilt für den Angeklagten die Unschuldsvermutung. Ob das Urteil öffentlich bekannt gegeben wird, ist derzeit offen.

Lausitz News jederzeit auf radiocottbus.de und auf Radio Cottbus.

Und auf Radio Cottbus …

mehr Lausitznews