Die Europameisterschaften der U23 und U19 im Bahnradsport finden 2026 erneut im Lausitz-Velodrom in Cottbus statt. Das hat der europäische Radsportverband UEC gemeinsam mit dem RSC Cottbus bekanntgegeben. Damit springt Cottbus für Tel Aviv ein, das die Austragung wegen der aktuellen Lage in Israel zurückgeben musste.
Entscheidung für Cottbus als starkes Zeichen
Vom 7. bis 12. Juli 2026 wird das Lausitz-Velodrom wieder zum Zentrum des europäischen Bahnradsports. Insgesamt stehen 44 Wettbewerbe an sechs Wettkampftagen auf dem Plan. Organisator Axel Viertler vom RSC Cottbus freut sich riesig über die Rückkehr.
Cottbus erneut Bühne für Europas Bahnradelite
Schon 2024 war das teilüberdachte 333-Meter-Oval Schauplatz für mehr als 400 Sportlerinnen und Sportler aus 29 Nationen. Darunter auch Talente wie Luca Spiegel, Tim Wafler und Taky Marie-Divine Kouamé, die später für Paris 2024 nominiert wurden.
In der Nationenwertung 2024 siegte Großbritannien (12 Gold) vor Deutschland (7 Gold) und Italien. Für viele der jungen Talente ist die EM ein wichtiger Schritt in Richtung Profikarriere und Olympiastart.
Nachwuchssport und Zuschauer im Fokus
Die Rückkehr der EM nach Cottbus zeigt: Die Lausitz ist fester Bestandteil im europäischen Bahnradsport. Der RSC Cottbus will das Event gemeinsam mit Stadt, Land und Verband nutzen, um junge Talente zu fördern und das Velodrom als Sportstätte weiter zu etablieren.